Frühe Hilfen - Guter Start ins Leben
Die Eltern geben
ihren Kindern das, was sie in ihren ersten Lebensjahren besonders brauchen:
Liebe, Sicherheit, Geborgenheit, Zuwendung und Förderung. Manche Eltern wünschen sich aufgrund von eigenen Belastungen oder Besonderheiten des Kindes Unterstützung für die neue
Aufgabe.
Um die Entwicklung des Nachwuchses positiv zu fördern, ist
es wichtig, Familien früh zu unterstützen. Ziel der Frühen Hilfen ist es gute
Startvoraussetzungen für jedes Kind zu schaffen, ab Beginn der Schwangerschaft
bis zum dritten Lebensjahr.
Frühe Hilfen sind Angebote der Kommune für (werdende)
Eltern, um die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern frühzeitig und nachhaltig zu fördern. Dies betrifft nicht nur Kinder
mit Entwicklungsrisiken oder Kinder in schwierigen Lebenslagen. Alle werdenden Eltern, insbesondere die mit dem ersten
Kind, stehen in der Zeit rund um die Geburt und in den ersten Lebensmonaten
ihres Kindes vor der Herausforderung eine völlig veränderte und neue
Lebenssituation bewältigen zu müssen.
Dass hier Fragen aufkommen und Verunsicherung entsteht, ist völlig normal. Praktische Unterstützung und Hilfestellung in dieser Lebenssituation bieten die vielfältigen und aufeinander abgestimmten Informations-, Beratungsangebote aus der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Schwangerschaftsberatung, der Familienbildung und der Frühförderung - auch Frühen Hilfen genannt.
Ansprechpartnerin
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Nadine Deiters
Telefon 02522 / 833 5503
E-Mail deiters@skf-online.de