- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- EMW 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Stadtradeln 2023
- Förderung Retentionszisternen
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
Masterplan Innenstadt
masterplan INnenstadt
Lebendiger Gewerbestandort und Treffpunkt mit Flair
Ein geändertes Einkaufsverhalten führt vielerorts dazu, dass Innenstädte unter Druck geraten. Auch in Oelde werden diese Veränderungen sichtbar. In den vergangenen Jahren wurden gemeinsam mit vielen Oelder Bürgerinnen und Bürgern Ideen entwickelt um unseren Innenstadt attraktiver zu gestalten. Diese wurden in den Masterplan Innenstadt aufgenommen. Der Masterplan Innenstadt ist ein auf mehrere Jahre angelegtes Investitionsprogramm, das unsere Innenstadt zukunftsfähig aufstellen und wettbewerbsfähig halten soll. Dabei kommt der Steigerung der Aufenthaltsqualität eine immer wichtigere Funktion zu.
Nachdem insbesondere durch den Bürgerentscheid gegen den Umbau des Marktplatzes wie auch die Corona-Pandemie der Zeitplan des Masterplans Innenstadt nicht mehr eingehalten werden konnte, hat der Rat der Stadt Oelde am 20.06.2022 die 2. Fortschreibung des Masterplan Innenstadt beschlossen.
Ziele des Masterplan Innenstadt
Die Ziele im Überblick
- Innenstadt attraktiver gestalten
- Aufenthaltsqualität steigern
- Funktionalität der Innenstadt erhöhen
- Orientierungsrahmen für künftige städtebauliche Projekte schaffen
- Barrierefreiheit erhöhen
Auswahl von Projekten des Masterplan Innenstadt
Gestaltungshandbuch Innenstadt
Entwicklungsschwerpunkt
Stadt und Freiraum „Städtebauliche Entwicklung der Innenstadt“Ziele
- Verbesserung des Erscheinungsbildes
- Beseitigung von Gestaltungsmängeln
- Integration von Nutzungsanforderungen in die historische BausubstanzMaßnahmenbeschreibung
- Erarbeitung von Gestaltungsleitlinien
- Gestaltungsempfehlungen
- evtl. Weiterentwicklung zu einer GestaltungssatzungMaßnahmenträger
Stadt OeldeKosten
- Gesamtkosten 20.000 €
- zuwendungsfähige Ausgaben (Stadterneuerung) 20.000 €
- Förderung (Stadterneuerung) 50 % / 10.000 €
- Eigenanteil Stadt Oelde 50 % / 10.000 €Programm
Stadterneuerung (Förderrichtlinien) Vorbereitung der Gesamtmaßnahme / Städtebauliche Planung FRL 9Lichtkonzept Innenstadt
Entwicklungsschwerpunkt
Stadt und Freiraum „Städtebauliche Entwicklung der Innenstadt“Ziele
- Inszenierung der Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
- Herausstellen der historischen Bausubstanz
- verbesserte Orientierung für Besucher und Bewohner
- Erhöhung der Sicherheit
- Erkennen und Umsetzen von EinsparpotenzialenMaßnahmenbeschreibung
Erarbeitung eines LichtkonzeptesMaßnahmenträger
Stadt OeldeKosten
- Gesamtkosten 16.500 €
- zuwendungsfähige Ausgaben (Stadterneuerung) 16.500 €
- Förderung (Stadterneuerung) 50 % / 8.250 €
- Eigenanteil Stadt Oelde 50 % / 8.250 €Programm
Stadterneuerung (Förderrichtlinien) Vorbereitung der Gesamtmaßnahme / Städtebauliche Planung FRL 9Citymarketing
Entwicklungsschwerpunkt
Wohnen und Infrastruktur „Sicherung und Förderung der Innenstadt als Wohn- und Geschäftszentrum“Ziele
- Förderung und Profilierung der Innenstadt
- Stärkung des Einzelhandels und der Versorgung
- Verbesserung des Erscheinungsbildes
- Erhöhung der Aufenthaltsqualität und –dauer von InnenstadtbesuchernMaßnahmenbeschreibung
Stadtmarketing Beratung von Gastronomie und EinzelhandelMaßnahmenträger
Stadt Oelde / EinzelhandelKosten
- Gesamtkosten 330.000 € (66.000 €/Jahr)
- zuwendungsfähige Ausgaben (Stadterneuerung) 330.000 € (66.000 €/Jahr)
- Förderung (Stadterneuerung) 50 % / 165.000 € (33.000 €/Jahr)
- Eigenanteil Stadt Oelde 50 % / 165.000 € (33.000 €/Jahr)Programm
Stadterneuerung (Förderrichtlinien) Besondere städtebauliche Maßnahmen / Vergütungen an Beauftragte FRL 12Innenstadtfonds
Beschilderungs-und Orientierungssystem
Entwicklungsschwerpunkt
Verkehr „Erhalt und Entwicklung der Mobilität“Ziele
- Inszenierung der Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und historisch bedeutsamen Orten
- Verbesserte Orientierung für Besucher und Bewohner
- Verbesserung und Vereinheitlichung der GestaltungMaßnahmenbeschreibung
- Entwicklung und Installation eines Beschilderungs- und Orientierungssystems
- Entwicklung und Installation von Informationstafeln bzw. –stelen an historisch bzw. touristisch bedeutsamen StandortenMaßnahmenträger
Stadt OeldeKosten
- Gesamtkosten 85.000 €
- zuwendungsfähige Ausgaben (Stadterneuerung) 85.000 €
- Förderung (Stadterneuerung) 42.500 €
- Eigenanteil Stadt Oelde 42.500 €Programm
Stadterneuerung (Förderrichtlinien) Baumaßnahmen / Profilierung und Standortaufwertung FRL 11.2
Fördergeber

ihr kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.