- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
SeniorenForum
Angebote des SeniorenForums
Wir freuen uns, dass in Oelde in den vergangenen Jahren zahlreiche Gruppen und Aktionen von Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen wurden, die gemeinsam aktiv werden wollten. Handwerkerdienst und Computerclub, Seniorenkino - das SeniorenForum deckt eine beeindruckende Vielfalt von Interessen ab.
Neue Mitstreiter und Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Sprechen Sie uns gerne an!
Senioren machen Programm für Senioren
Angebot
Immer in der Vorweihnachtszeit steht eine ganz besondere Veranstaltung auf dem Programm: Senioren machen dann Programm für Senioren! Bei Kaffee oder Tee, Kuchen oder Schnittchen erwartet interessierte Senioren aus Oelde und den Ortsteilen jede Menge Abwechslung. Tanzvorführungen, Sketche, Musikdarbietungen verschiedener Stilrichtungen - auch zum Mitsingen - das sind nur einige Punkte, die das Programm bereithält. Freuen Sie sich schon jetzt auf unser Programm! Der Termin wird im Senioren-Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Mitstreiter gesucht!
Wir suchen für unsere nächsten Veranstaltungen noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Lust haben, etwas vorzuführen und mitzuhelfen. Sie haben Zeit und Interesse? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen:
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Senioren-Band
Die Senioren-Band ist entstanden aus Mitgliedern des MGV von 1848. Gespielt werden überwiegend Lieder aus alten Zeiten (60er/70er-Jahre), Heimatlieder, Unterhaltungsmusik.
Die Band tritt auf- bei Senioren-Nachmittagen
- im Altenwohnheim Kardinal-von-Galen
- in der Senioren-Wohngemeinschaft Moorwiese / Franziskus-Haus
Ihr Kontakt
Sprecher Willi Paschedag
Senioren-Handwerkerdienst
Wir sind eine Gruppe rüstiger (Un-)Ruheständler aus unterschiedlichen Berufen. Wir bieten älteren, hilfsbedürftigen und/oder alleinstehenden Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Oelde sowie caritativen und kirchlichen Einrichtungen ehrenamtlich kleine handwerkliche Dienste an.
Die Materialkosten werden in Rechnung gestellt. Material- oder Geldspenden sind immer willkommen.Unsere Dienstleistungen
- Rolladengurte anbringen
- Briefkasten aufhängen
- Sessel in der Höhe verändern, damit ein leichtes Herein- und Herauskommen möglich ist
- Glühbirnen auswechseln
- Stuhl leimen, Schublade reparieren
- Bilder anbringen
- Türen und Fenster einstellen
Fällt Ihnen noch etwas ein, was bei Ihnen repariert werden muss, dann rufen Sie uns an!
Wie sind wir erreichbar?
Dienstag Von 09:30 bis 11:30 Uhr
In der übrigen Zeit können Sie unseren Anrufbeantworter oder den Briefkasten am Werkstatteingang nutzen.
Wir suchen rüstige Rentner!
Ihr Kontakt
Sprecher Theo Elbracht
Hand in Hand
Projektinhalt
Viele Seniorinnen und Senioren wohnen gern in ihren eigenen vier Wänden, benötigen jedoch hier und da leichte Unterstützung zur Bewältigung ihres Alltages. "Hand in Hand" vermittelt die gewünschten Hilfeleistungen und kann dabei auf zahlreiche ehrenamtliche Mitbürgerinnen und Mitbürger zurückgreifen.
Da einige Mitglieder in den verdienten Ruhestand gegangen sind, sucht diese Gruppe dringend Nachwuchs. Geeignet sind alle, die Freude am Umgang mit älteren Personen haben.
Interessierte können probehalber dienstags während der Arbeitszeiten von 9.30 - 11.30 Uhr mitzugehen bzw. mitzufahren, um die Arbeit näher kennen zu lernen.Wir helfen zum Beispiel bei:
- Vorlesen, Zuhören
- Spazierengehen
- Hilfe bei der Erledigung von Schreibarbeiten
- leichte Einkäufe
- nette Freizeitgestaltung
- Behördengänge
- Begleitung zum Arzt (kein Taxi)
- Begleitung zum Konzert
- Kirchenbesuche - usw.
Sie benötigen Unterstützung?
Wenn auch Sie die Hilfestellungen von "Hand in Hand" in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die unten benannte Sprecherin der Gruppe.
Die Hilfeleistungen werden von uns ehrenamtlich angeboten. Bitte haben Sie Verstädnis dafür, dass wir gleichwohl einen Grundkostenbeitrag in Höhe von 3 Euro pro Besuch erheben müssen, mit dem wir Allgemeinkosten wie Fahrtkosten etc. abdecken. Über Spenden freuen wir uns natürlich auch.Die Gruppe "Hand in Hand" sucht Verstärkung!
Die Gruppe sucht Ehrenamtliche, die Freude an dieser Aufgabe haben und für ein aktives und soziales Miteinander zwischen den Generationen beitragen möchten. Haben Sie Lust, mitzumachen oder wollen Sie sich noch umfassender informieren?
Dann sprechen Sie bitte die Sprecherin der Gruppe an! Sie wird Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.Ihr Kontakt
Im SeniorenForum - Hand in Hand
Sprecherin Evelin Kramer
persönlich und telefonisch erreichbar
Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gern zurück!- Vorlesen, Zuhören
Hilfe im häuslichen Bereich
Projektinhalt
Unsere Hilfe umfasst die Vermittlung von Personen, die unterstützend im Haushalt oder im Garten bei älteren Menschen tätig werden. Dieses kann auch nur zeitweilig erfolgen, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt.
Es handelt sich um bezahlte Tätigkeiten wie Waschen, Bügeln, Einkaufen, Kochen, Putzen, Rasenmähen oder Unkraut jäten.
Für die Vermittlung wird dem Auftraggeber / Hilfesuchenden eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von 25,00 Euro in Rechnung gestellt. Das Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen eines angemeldeten Minijobs / einer geringfügigen Beschäftigung.Sie suchen einen Minijob bzw. geringfügige Beschäftigung?
Sehr gut! Wir freuen uns auf Sie.
Die Sprecherin beantwortet Ihnen gern Ihre Fragen. In der Regel erfolgt die Beschäftigung im Rahmen eines angemeldeten Minijobs. Arbeitgeber ist in diesem Fall der beauftragende ältere Mitbürger.
Sie suchen Unterstützung im Haushalt?
Bitte melden Sie sich bei uns und teilen Sie Ihre Bedarfe mit (Art der Tätigkeiten, wöchentlicher Umfang). Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines angemeldeten Minijobs - Sie würden in diesem Fall als Arbeitsgeber auftreten.
Die Anmeldung und Abrechnung erfolgt ohne großen bürokratischen Aufwand über die Minijobzentrale. Wir sind Ihnen bei der Erstanmeldung behilflich.
Leider können wir derzeit nicht alle Anfragen bedienen - wir suchen fortlaufend nach Personen, die einen neuen Minijob in diesem Bereich übernehmen möchten.
Ihr Kontakt
Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 10.00 Uhr
oder benutzen Sie unseren Anrufbeantworteroder
Senioren auf Reisen
Ihr Kontakt
Petra Jung organisiert regelmäßig Fahrten und Tagesausflüge, die sie zudem ehrenamtlich begleitet.
Reni Rasche
Wohnberatung für Senioren
Senioren - Wohnberatung
Das Projekt "Wohnberatung" wird älteren und jüngeren Personen sowie Menschen mit Behinderung als Unterstützung zum Verbleib und Erleichterung im häuslichen Bereich angeboten.
Für die Beratung entsteht eine einmalige Kostenpauschale von 20,00 Euro. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Wohnberatung über den Fachdienst Soziales.
Ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Senioren-Computer-Club
Projektinhalt
Für viele Seniorinnen und Senioren ist der Umgang mit dem PC, dem Tablet oder dem Smartphone ungewohnt. Gleichzeitig haben sie jedoch den Wunsch, sich mit der "neuen Technik" vertraut zu machen.
Der Senioren Computer Club Oelde bietet Veranstaltungen an, die Senioren den Einstieg in die Nutzung der neuen Technik erleichtern.
Ehrenamtliche Mitglieder des SCCO-Internet-Café geben ihre Erfahrungen und ihr Wissen in EDV-Vorträgen zu einzelnen speziellen Wünschen und Hobbys weiter.
Wenn auch Sie sich fit machen wollen, sind Sie herzlich willkommen!
Unsere Veranstaltungen
Ihr Kontakt
Sprecher Friedel Krumkamp
Sie werden unterstützt von Norbert Pinkerneil, Bernhard Henke, Eberhard Vogt und Ferdi Niggemann.Spieletreff
Die Würfel sind gefallen!
Das SeniorenForum Oelde bietet mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern einen "Spieletreff" für Seniorinnen und Senioren an.
Wann haben Sie zum letzten Mal gewürfelt, sich geärgert oder die Karten auf den Tisch geworfen? Spaß und Unterhaltung bei Gesellschaftsspielen wie "Mensch ärgere Dich nicht", "Rummy Cup", Kartenspiele aller Art und Brettspiele stehen im Mittelpunkt.
Oder haben Sie neue Spiele, die Sie in der Runde ausprobieren möchten?
Herzlich willkommen!
Jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
im Drostenhof (St.-Hubertus-Raum), Oelde, Goldbrink 4Haben wir Sie auf den Geschmack gebracht?
Machen Sie sich auf den Weg! - Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ihr Kontakt
Hildegard Stoffer
Die Spielegruppe ist während der Veranstaltungen unter folgender Nummer erreichbar:Senioren-Sonntags-Café
Was machen wir?
"Immer wieder sonntags" - der gleiche Trott. Das ist Ihnen zu langweilig? Gestalten Sie Ihre Freizeit ein bisschen bunter! Sie sind ganz herzlich eingeladen zu unserem "Sonntags-Café" mit Kaffee und Plätzchen.
Sie sind herzlich willkommen
im Heimathaus Oelde, Lehmwall 7,
jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 UhrIhr Kontakt
Sprecherin Gerda Möller
Oelder Mahlzeit
Die Oelder Mahlzeit ist eine Veranstaltung in Kooperation des Regionalbüro Alter, Pflege & Demenz; Demenzkampagne Oelde, der Stadt Oelde sowie dem SeniorenForum im
Dabei sind die Senioren bei einem Mittagessen zu einem regen Austausch eingeladen. Die Veranstaltung findet jeweils am 1. Mittwoch eines Monats statt.Ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Für Pottkieker und Selbermacher
Gemeinsam lecker kochen in der Gläsernen Küche. Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Kochen und backen in die Gläserne Küche ein.
Wenn Sie Lust haben, in einer Gruppe saisonale Gerichte zu kochen oder in Gesellschaft Plätzchen zu backen, dann ist das Angebot genau das richtige für Sie.
Die Gruppe trifft sich am zweiten, dritten und vierten Mittwoch eines Monats. (Ferienzeiten sind ausgeschlossen) um 11:00 Uhr vor der Gläsernen Küche im Vierjahreszeitenpark. Das Zusammensein geht bis ca. 13:00 Uhr.
Ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.
ihr kontakt (allg.)
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.