- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Baukosten und Zeitplan
Baukosten
Die Projektkosten mussten seit dem ersten Ratsbeschluss im Jahre 2017 abgepasst werden. Grund sind sowohl der Erwerb eines Grundstücks (Wechsel des Standortes) als auch die drastisch gestiegenen Baukosten:
3,250.000 EUR | bereits verausgabt für Grunderwerb und Planungskosten |
15.880.000 EUR | noch entstehende Projektkosten (Stand Juni 2022) |
19.130.000 EUR | Gesamtprojektkosten (Stand Juni 2022) |
Zeitplan
Der Zeitplan musste angepasst werden. Neben Verzögerungen infolge des Standortwechsels ergibt sich aufgrund der Aufhebung der Ausschreibung zur Vergabe an einen Generalunternehmer ein Zeitverzug von rund 10 Monaten.
20.06.2022 | Positiver Ratsbeschluss zur Umsetzung des Bauprojektes durch die Verwaltung |
Sommer 2022 | Erstellung der Ausschreibungsunterlagen zur Beauftragung von Fachplanungen |
Herbst 2022 | Vergaben Fachplaner
|
Januar 2023 | Veröffentlichung der Ausschreibung Fachplaner Freianlagen |
September 2023 | Beginn der Gründung |
November 2025 | Fertigstellung |