- Abwasserreinigung durch das städtische Klärwerk
Die Aufbereitung des Schmutzwassers erfolgt über das städtische Klärwerk. Täglich werden bis zu 31.000 cbm Abwasser behandelt.
Eine genaue Aufstellung der anfallenden Kosten für die Schmutzwasser-, Niederschlagswasser- und Frischwassergebühren finden Sie in unserer Satzung für die Beiträge und Gebühren der Stadtentwässerung.
- Abwasserentsorgung im Außenbereich
Eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung und -behandlung im Außenbereich erfolgt oftmals mittels Kleinkläranlage. Die Wahl des geeigneten Reinigungsverfahrens hängt stark von den örtlichen Verhältnissen ab. Bei der Auswahl steht Ihnen der Kreis Warendorf beratend zur Seite.
Grundsätzlich besteht die Kleinkläranlage aus einer mechanischen Vorbehandlung (Mehrkammergrube) und einer biologischen Nachreinigungsstufe. In einer Mehrkammergrube setzen sich die Feststoffe ab. Der Schlamm aus Mehrkammergruben ist regelmäßig zu entnehmen.Die Abfuhr wird seitens der Stadt organisiert und erfolgt durch das derzeit beauftragte Unternehmen. Eine genaue Aufstellung der entstehenden Kosten finden Sie in unserer Satzung für die Beiträge und Gebühren der Stadtentwässerung.
- Wartung von Kleinkläranlagen
Die regelmäßige Wartung von Kleinkläranlagen obliegt seit dem 1. Januar 2019 dem Kreis Warendorf.