Wir suchen Freiwillige


unser Service
für ihr Engagement

Ehrenamtszentrale-1-1

die ehrenamtszentrale oelde

Die Stadt Oelde versteht sich als eine sozial engagierte Stadt für Jung und Alt. Das gesellschaftliche Leben in der Stadt wird zu einem großen Teil von  ihrem Engagement in Organisationen, Vereinen und Gruppen mitbestimmt. Das Ehrenamt in all seinen Ausprägungen hat also einen enormen Stellenwert für das Zusammenleben aller.

Aktuelle Angebote

Hier finden Sie aktuelle   Angebote für Ihr Engagement

Zu den angeboten
Wir suchen Freiwillige

Für Freiwillige

Wir beraten und informieren interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Vielfalt an ehrenamtlichen Tätigkeitsfeldern in Oelde.


Zur Vorbereitung auf das Gespräch registrieren Sie sich bitte über unser

Online-Formular
Machen Sie mit !

Für Organisationen

Wir bieten gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen, Projekten und Initiativen, die mit Freiwilligen arbeiten wollen, Unterstützung in der Umsetzung Ihres Freiwilligenmanagements und werben für Sie um Freiwillige.
Registrieren Sie Ihr Angebot bitte über unser

Online-Formular


Die MitMach AG  Oelde ist ein Standort von  Kim macht's - junges Engagement in NRW 2023

Kim  macht's - junges Engagement in NRW 2023 von der lagfa NRW  e.V. auf Vimeo.


PROJEKTE DER EHRENAMTSZENTRALE

Erzählfreundschaften

Telefonischer Besuch für ältere Menschen in Oelde

Einmal in der Woche rufen ehrenamtliche Telefonpat* innen ältere Menschen an, die sich Gespräche und ein offenes Ohr für Ihre Themen wünschen. Als fester Termin des Alltags. Bei Interesse melden Sie sich gerne in der Ehrenamtszentrale. 
Weitere Informationen hier im Flyer:

Flyer

Mit-Mach-AG

Junges Engagement fördern - Ehrenamt macht Schule

Für eine zukunftsfähige Gesellschaft ist es wichtig, dass Kinder ihre Möglichkeiten der gesellschaftlichen Mitwirkung kennen lernen und ausprobieren können. Hierzu haben Sie in der Mit-Mach-AG Gelegenheit. Aktuell findet diese an der Overberschule im Rahmen der OGS statt.

Weitere Informationen

Versicherungsschutz

Wer ein Ehrenamt übernimmt, denkt oft eher an andere als an sich selbst. Doch auch Freiwillige können sich bei Unfällen verletzen, anderen Personen oder auch fremdem Eigentum Schaden zufügen.   Deshalb ist es ratsam, sich schon vor der Aufnahme eines Ehrenamtes über den Versicherungsschutz zu informieren.
Weitere Informationen für NRW:

Taschenrechner mit Dokumenten - Beratung

Ehrenamtspauschale

Die Politik hat durch verschiedene Pauschalen Anreize gesetzt, sich ehrenamtlich zu engagieren. Unter bestimmten Bedingungen bleiben Zahlungen/Aufwands- entschädigungen steuerfrei.

Freiwilligendienste

Bei der Aufnahme eines Freiwilligendienstes handelt es sich um ein Ehrenamt, dass für eine begrenzte Zeit in Teil- oder Vollzeit ausgeübt wird.
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst und zum Freiwilligen Jahr:

  • Bildungsangebote 

    Hier finden Sie online Bildungsangebote unterschiedlicher Organisationen zu verschiedenen Themen des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts:

     Betterplace acedemy
    Die Betterplace academy ist eine kostenfreie Lernplattform für soziale Organisationen zu digitalen Themen. Hier finden Ehrenamtliche Bildungsangebote, die sich im Bereich Digitalisierung fortbilden möchten.
     Bnve- Bildungsnetzwerk Verein und Ehrenamt e.V.
    Der bnve - Bildungsnetzwerk Verein und Ehrenamt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf Weiterbildungen für Vereine und gemeinnützige Organisationen spezialisiert hat.
    Deutschland sicher im Netz e.V.- Digitale Nachbarschaft
    Deutschland sicher im Netz e.V. bietet im Rahmen des Projekts Digitale Nachbarschaft online-Selbstlernkurse zu allen Themen der Digitalisierung an.
    Haus des Stiftens
    Bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen Webinare zu einer breiten Themenvielfalt: u.a. IT, Recht, Finanzen, Kommunikation, Organisation, Fundraising.
    Power2help
    Power2help  bietet auf einer E-Learningplattform Kompetenzen und Ressourcen für nachhaltiges soziales Engagement zu Themen wie z.B.: Burnout-Prävention und Resilienz, Motivation und Führung im Ehrenamt, Organisationsformen und Finanzierung etc.
    Westfalen-Akademie
    Die Westfalen-Akademie, getragen von der Stiftung Westfalen-Initiative, dem Westfälischen Heimatbund (WHB) und der lagfa NRW bietet kostenlose digitale Seminare für Vereine und gemeinnützige Organisationen an.
    Winheller Steuerberater und Rechtsanwälte
    Winheller Rechtsanwälte und Steuerberater bieten regelmäßig Webinare zu den Themen Gemeinnützigkeit und NPO (Nonprofit Organisation) an.

  • Weblinks

    Navigationshilfe für Haupt- und Ehrenamt zur Freiwilligenarbeit
    Youtube Webreihe „Ist doch Ehrensache?!"
    Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
    Zusammenschluss von Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft mit dem Ziel einer nachhaltigen Förderung von Bürgergesellschaft
    Wegweiser Bürgergesellschaft
    Projekt der Stiftung Mitarbeit. Informationen zum bürgerschaftlichen Engagement und zur Bürgerbeteiligung
    Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen mit Links zu den Ländern und Liste aller Freiwilligenagenturen
    Stiftung Aktive Bürgerschaft
    Kompetenzzentrum für Bürgerengagement speziell für Bereiche Bürgerstiftungen, Unternehmensengagement und Service Learning
    Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland
    vom BMFSFJ geförderte Bildungseinrichtung mit Angeboten rund um das Thema Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenmanagement
    Start Social
    fördert seit 2001 den Wissenstransfer zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Unternehmungen und bietet kostenlose Beratung für soziale Projekte

Ihr KOntakt

Keine Mitarbeitende gefunden.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.