- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Stadtradeln 2023
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Lampionmeer für sommerliches Flair
Die Deko in Oeldes Innenstadt stimmt schon mal. Dann kann der Sommer jetzt kommen, finden (v. l.): Oeldes Bürgermeisterin Karin Rodeheger, Marijke Wiemann von Forum Oelde, Konstantinou Panagiotis (Feuer & Eis), Leonard Gromes (Wirtschaftsförderung), Carla van Staa und Stefan Vogelsberg (Vorsitzende Gewerbeverein Oelde).
Von Mai bis September wird Oeldes Innenstadt in bunten Farben erstrahlen: 300 Lampions in verschiedenen Größen werden dafür entlang der Ruggestraße und der Langen Straße an den Überspannseilen über den Köpfen der Besucher*innen aufgehängt.
Weitere 400 Lampions erhalten die Gewerbetreibenden im Innenstadtbereich von der Wirtschaftsförderung, um die Schaufenster ihrer Ladenlokale zu dekorieren.
Die Lampions, zwischen 25 und 80 cm groß, sind aus robustem Nylonstoff und sollen die Einkaufsstraßen den ganzen Sommer über verschönern.
Für die Anbringung in der Ruggestraße wird die Straße am Mittwoch, den 10. Mai im Zeitraum von 7 Uhr bis 14 Uhr gesperrt sein.
Die Maßnahme der Wirtschaftsförderung knüpft damit an vorangegangene Projekte zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt an. Die neue Dekoration soll Lust machen, in die Fußgängerzone zu kommen und das Sommerfeeling in die Straßen und Geschäfte holen.
Marijke Wiemann von Forum Oelde, verantwortlich für die Organisation, freut sich auch über die Teilnahme der Oelder Gewerbetreibenden: „Gemeinsam schaffen wir eine kunterbunte Stadt, die Lebensfreude verbreitet und Lust macht wiederzukommen.“