- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Projekte
- Multifunktionale Sporthalle
- Nachnutzung Overberggelände
- Weiterentwicklung Park
- Thomas-Morus-Gymnasium, Anbau
- Wohnquartier Hans-Böckler-Straße
- Pflege- und Wohnprojekt Lette
- Glasfaserausbau
- Glasfaserausbau im Außenbereich gestartet
- Abschluss Kooperationsvertrag
- Glasfaser in Lette kommt
- Glasfaser privat
- Glasfaser Unternehmen
- Informationen zum Glasfaserausbau
- FAQ
- Glasfaser: Bedarfsabfrage geht in Verlängerung
- Glasfaser kommt in Oelde & Stromberg
- Glasfaser Sünninghausen
- Glasfaser in Sünninghausen kommt!
- 21-04-19 Glasfaser: Komplettausbau möglich
- Glasfaser: 40 %-Ziel nicht überall erreicht
- Glasfaserausbau: "Oelde ganz weit vorn“
- KAG - Am Rosendahl
- KAG - Lange Wende
- Klimaneutralität 2035
- Jahnstadion-1
- Nahwärme in Oelde
- Masterplan Innenstadt
- Bauleitplanverfahren
- Entwicklungskonzepte
- Projekte
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Sportanlagen und Bäder
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- jüdische Gemeinde
- Ortsteile
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Startschuss zum Stadtradeln 2022
Am Samstag, den 7. Mai fällt der Startschuss zum Stadtradeln 2022. In dem Aktionszeitraum bis zum 27. Mai wird Deutschlands radaktivste Kommune gesucht. Oelde wird gemeinsam mit den weiteren Kommunen aus dem Kreis Warendorf selbstverständlich wieder teilnehmen und sich mit den anderen Städten und Gemeinden in verschiedenen Gewinnkategorien wie Radkilometer insgesamt, Radkilometer pro Einwohner oder fahrradaktivstes Kommunalparlament messen.
Jeder Kilometer, der während der Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online in ein „Kilometer-Buch“ eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Anmelden können sich Einzelfahrer oder Teams ab zwei Personen.
Zu gewinnen gibt es auch etwas: Alle teilnehmenden Radler:innen aus Oelde können einen von 10 Gutscheinen für den Oelder Einzelhandel (GoCards) sowie Fahrrad-Einkaufstaschen aus recyceltem Plastik gewinnen. Zusätzlich verlost der Kreis Warendorf hochwertiges Fahrradequipment unter allen Radelnden.
Im vergangenen Jahr haben 804 Radler:innen aus Oelde rund 170.000 Kilometer gesammelt und sich unter den zwölf Kommunen aus dem Kreis Warendorf den 2. Platz gesichert.
Lassen Sie uns zusammen diesen Erfolg steigern - denn Radfahren ist gut für die Gesundheit, schont den Geldbeutel und ist nebenher ein Beitrag zum Klimaschutz. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies unter www.stadtradeln.de/oede noch schnell tun.