- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Aktuelle Projekte
- Multifunktionale Sporthalle für Oelde
- Neubau VHS
- Kreisverkehr Paulsburg
- Neue Gebäude Jahnstadion
- Glasfaserausbau
- Glasfaserausbau im Außenbereich gestartet
- Abschluss Kooperationsvertrag
- Glasfaser in Lette kommt
- Glasfaser privat
- Glasfaser Unternehmen
- Informationen zum Glasfaserausbau
- FAQ
- Glasfaser: Bedarfsabfrage geht in Verlängerung
- Glasfaser kommt in Oelde & Stromberg
- Glasfaser Sünninghausen
- Glasfaser in Sünninghausen kommt!
- 21-04-19 Glasfaser: Komplettausbau möglich
- Glasfaser: 40 %-Ziel nicht überall erreicht
- Glasfaserausbau: "Oelde ganz weit vorn“
- Masterplan Innenstadt
- Bauleitplanverfahren
- Entwicklungskonzepte
- Aktuelle Projekte
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Sportanlagen und Bäder
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- jüdische Gemeinde
- Ortsteile
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
- Passwortschutz Ratsseite
Kreis Warendorf soll Modellkommune werden
Ministerpräsident Armin Laschet hat behutsame Öffnungen des öffentlichen Lebens in Aussicht gestellt, sofern eine lückenlose Kontaktnachverfolgung gewährleistet werden kann. Da der Kreis Warendorf durch den Einsatz von SORMAS und der luca-App sowie einem dichten Netz von über 100 Teststellen dazu in der Lage ist, hat Landrat Dr. Olaf Gericke heute für den Kreis seinen Hut in den Ring geworfen.
Hier finden Sie das offizielle Anschreiben, das heute Vormittag der Staatskanzlei in Düsseldorf zugegangen ist.
In der gegenwärtigen Pandemie-Lage erwarten Bevölkerung und Gewerbetreibende, dass die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung neben Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung auch innovative, technik-basierte Wege für eine Rückkehr zu einer gewissen Normalität weisen. Der Kreis Warendorf steht dafür als Modellkommune gerne zur Verfügung.
so Landrat Dr. Olaf Gericke.
Zwischenzeitlich hat die Entwickler-Firma der luca-App übrigens mitgeteilt, dass im Kreis bereits an rund 1.500 Standorten die luca-App genutzt wird.