- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Nachrichten
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Förderung Retentionszisternen
- Sanierungsleitfaden
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
Forstarbeiten im Gassbachtal
Im Bereich der rot gekennzeichneten Fläche müssen aus Sicherheitsgründen Bäume gefällt werden.
Der Baubetriebshof der Stadt Oelde kündigt an, im Wald des oberen Teils des Gassbachtals aus Sicherheitsgründen Bäume fällen zu müssen. Die Maßnahme größerer Dimension ist leider unverzichtbar, wenn der Wanderweg hinunter ins Tal weiterhin begehbar bleiben soll. Verwaltung und Politik hatten sich bei einem gemeinsamen Ortstermin von der Notwendigkeit überzeugt. Der Bezirksausschuss-Vorsitzende Strombergs, Winfried Kaup, setzt sein Vertrauen darauf, dass der Baubetriebshof die Aufgabe „so schonend wie möglich, aber auch so gründlich wie nötig“ lösen werde. Reinhold Becker, Leiter des Baubetriebshofs verspricht diesem Ansinnen nachzukommen und betont nachdrücklich, dass das Vorgehen selbstverständlich in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt Münsterland und der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt wird. Wie viele Bäume schlussendlich gefällt werden müssen, wird sich im Laufe des Verfahrens zeigen. Selbstverständlich wird der Baubetriebshof auch für die Wieder-Aufforstung sorgen.