- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Nachrichten
- 2 Mobilität
- 3 Klimafolgenanpassung
- 4 Energieeffizienz
- 5 Biodiversität
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Dachbegrünung
- Förderung Retentionszisternen
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Sanierungsleitfaden
- Stadtradeln 2024
- Pendlerportal
- Kommunale Wärmeplanung
- Klimadashboard
- Projekt Bürgerbaum
- Kommunale Wärmeplanung
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- Wirtschaftsförderung
- Freizeit & Tourismus
Historischer Stadtspaziergang führt durch die Innenstadt
(auf dem Bild: Richard Laustroer, Hendrik Becker, Markus Westbrock (FDP-Fraktion), Walter Haver, Markus Görlich (Agentur Quick & Görlich), Pfarrer André Pollmann, Markus Pfaff (Agentur Quick & Görlich), Florian Westerwalbesloh (SPD-Fraktion), Jörg Pott (Geschäftsführer Pott´s Brauerei), Francisco Rodriguez (SPD-Fraktion), Arno Zurbrüggen (FDP-Fraktion), Katharina Schwarze (Geschäftsführerin Brennerei Schwarze), Franziska Huhnke (Leitung Stadtbibliothek Oelde), Thorsten Retzlaff (FWG-Fraktion), Nicola Köstens (Stadtplanung Stadt Oelde), Birgit Deimel (Forum Oelde), Burkhard Mackel (Metall Creativ), Marianne Schultenkemper, Reinhard Börger (Förderverein Marienhospital), Heike Beckstedde (Projektleitung), André Leson (Stadtbaurat Stadt Oelde), Barbara Köß (Fraktion Bündnis 90/Grüne), Bürgermeisterin Karin Rodeheger
Eintauchen in die Oelder Stadtgeschichte – möglich macht es der neue Stadtspaziergang.
13 Stelen im Stadtgebiet geben Einblick in geschichtliche Ereignisse, porträtieren Personen, die den Standort mitgeprägt haben und präsentieren Ansichten aus vergangenen Zeiten. Gestern wurde das Projekt eröffnet.
Bei der Konzeption des historischen Stadtrundgangs haben wir die Zielsetzung verfolgt, bei den Oeldern und den Gästen der Stadt Neugier auf die Oelder Stadtgeschichte zu wecken. Allein mit Fakten geht das nicht. So gaben wir den Geschichten ein Gesicht, porträtierten Personen, die den jeweiligen Standort mitgeprägt haben. Wir setzen den Fokus auf unterhaltsame Anekdoten wie die der Siebeneselsmühle, die dem heutigen Mühlenweg seinen Namen gab, und stellen an anderer Stelle das bewegende Schicksal der Jüdin Sophia Aschenberg vor. Auch das "heilige Wetteifern" von 1848 thematisieren wir - es gab seinerzeit eine überwältige Spendenbereitschaft der Oelder, um den Bau des Marienhospitals zu ermöglichen. Es gibt also viel zu entdecken."
erläutert Pressesprecherin Heike Beckstedde, die das Projekt leitete.
Der rund 3,3 km lange Rundweg startet am Bahnhof und verläuft durch die Innenstadt bis zum Vier-Jahreszeiten-Park und zurück in die Stadtmitte. Ein Einstieg ist an allen Standorten möglich. Der Rundweg ist rollstuhl- und kinderwagengerecht.
Ergänzt werden die Stelen durch eine neue Website. Unter www.oelder-stadtgeschichten.de haben Interessierte die Möglichkeit, noch tiefer in die Stadtgeschichte einzutauchen.