- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Informationen zum Projekt
Die Stadt Oelde und der Landesbetrieb Straßen.NRW beabsichtigen aus Gründen einer leistungsfähigen und verkehrssicheren Verbesserung des Verkehrsflusses die Umgestaltung des Knotens Ennigerloher Straße / Paulsburg. Neben der verkehrlichen soll zudem auch die städtebauliche Situation verbessert werden. Die Maßnahme ist zudem Bestandteil des Masterplanes Innenstadt.

(Blick in Richtung Innenstadt )
Technische Hauptmerkmale
Der geplante Kreisverkehr (KVP) hat einen Fahrbahndurchmesser von 32 m bei einer Fahrbahnbreite von 7,5 m. Die Zufahrten werden mit Querungshilfen mit Zebrastreifen ausgestattet. Dies bedeutet, dass dem Fußgänger bei der Straßenquerung Vorrang vor dem Autofahrer eingeräumt wird.

Der Radverkehr wird auf der Ennigerloher Straße kurz vor dem Kreisverkehr auf einen Radfahrstreifen in Richtung Kreisverkehr gelenkt und dann auf der Fahrbahn durch den KVP geführt. Dazu ist in einem kurzen Bereich die Umwandlung des bestehenden Mehrzweckstreifens an der Ennigerloher Straße in einen Radfahrstreifen erforderlich. Um dennoch auch Raum für parkende Fahrzeuge vorzuhalten, wird im weiteren Verlauf der vorhandene Mehrzweckstreifen erhalten.

Blick in Richtung Ennigerloher Straße
Vorbehalt
Der Kreisverkehr kann nur gebaut werden, wenn der Stadt Oelde eine 137 m² große Fläche im Vorgartenbereich des Pastorats zur Verfügung gestellt wird. Diese befindet sich im Eigentum der Kirche und muss entsprechend vom Kirchenvorstand zur Eigentumsübertragung an die Stadt Oelde bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck wurde das Projekt bereits dem Gremium vorgestellt. Eine abschließende Entscheidung steht jedoch noch aus.

Luftaufnahme vom Kreuzungsbereich