rubber boots in the water

Schutz vor
Hochwasser und Starkregen

Städtisches Schutzkonzept und Tipps für Eigentümer


Am 12. September 2023 sah sich Oelde einmal mehr mit enormen Wassermassen konfrontiert, die sich von Süd nach Nord ihren Weg durch die Stadt bahnten.   Leider ist es an diesem Tag erneut zu Schäden gekommen, und zwar in privaten Haushalten sowie an öffentlicher Infrastruktur. In viele Oelder Keller ist Wasser eingedrungen und war mühsam von den Betroffenen zu beseitigen.  

 Auf dieser Website finden Sie Informationen zum städtischen Schutzkonzept  vor Hochwasser und Starkregen. 

Im neuen Flyer "Schutz vor Starkregen und Hochwasser - Tipps rund um ihr Haus" (Januar 2024)   finden Interessierte Hinweise zu baulichen  oder technischen Maßnahmen, die   die eigene Immobilie vor  dem Eindringen von Wasser schützen.

Das städtische  Konzept zum Schutz vor Hochwasser und Starkregen

(Microsoft PowerPoint - Präsentation_Hochwasser 09-23_finale Version_22.11.2023.pptx) - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Übersicht über die Hochwasserschutzbecken in Oelde 

Besondere  Hochwasser- und Regenereignisse hat es in Oelde in den Jahren 2007, 2010, 2015 (HQ extrem) und 2023 (voraussichtlich HQ extrem) gegeben. Im Jahre   2008 wurde eine Hochwasseruntersuchung vorgenommen, die  zugleich eine Ausarbeitung von Schutzmaßnahmen enthielt.   

Es entstand ein   Hochwasserschutzkonzept, das mit dem Kreis Warendorf abgestimmt und  von Bezirksregierung Münster genehmigt wurde.   Im  Ergebnis wurden fünf Hochwasserschutzbecken installiert,  die über eine elektronische, wasserstandsbasierte Abflusssteuerung verfügen.  Zudem wurde  ein Alarmplan ausgearbeitet, der  feste Vorgehensweisen vorschreibt und Personenzuordnungen enthält. 


Für Immobilieneigentümer: Tipps gegen Rückstau

Schutz der   Immobilie vor Überflutung von außen



Informationen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.