In der Ratssitzung am 12. Juni 2023 sind mehrere Konzeptvarianten zur Umgestaltung der Herrenstraße durch das Büro Gnegel GmbH detailliert präsentiert worden. Aus den vorgestellten drei Gestaltungskonzepten „Achse“, „Blumensträuße“ und „Sichtachse“ wurde mehrheitlich das Konzept „Sichtachse mit Wasserlauf in der Herrenstraße“ favorisiert.
Bauausführung
Die Verkehrsfläche wird, mit Ausnahme des Grünstreifens, in Pflasterbauweise erstellt. Ausgewählt ist eine „Oelder-Mischung“ aus Pflasterklinkersteinen, die sich an die weitere Gestaltung der Innenstadt anpasst. Die Steine werden hochkant verlegt.
Installation eines Trinkwasserspenders
Die Anregung ist in die Entwurfsplanung aufgenommen worden. Ein Trinkwasserspender wird in dem Übergangsbereich Herrenstraße / Marktplatz platziert.
Regenwasserbewirtschaftung
Das Oberflächenwasser der Herrenstraße wird den Baumrigolen, mit Notüberlauf an den Mischwasserkanal, zugeführt.
Grünstreifen
Die aktuelle Planung sieht vor, in dem Grünstreifen 14 Dachplatanen zu pflanzen. Der Wurzelraum wird mit Baumsubstrat für die Bäume unter der gesamten Pflanzfläche aufgebaut, und, mit Ausnahme der beiden überfahrbaren Zufahrtsbereiche, mit Dolomitsand abgedeckt. Durch die deutlich vergrößerte Wurzelraumfläche, einhergehend mit der Baumrigole, verbessern sich die Lebensbedingungen der Bäume.
Förderung
Die Umgestaltung der Herrenstraße ist das Teilprojekt Nr. 13 der Städtebaufördermaßnahme „Masterplan Innenstadt“. Die Beantragung der Fördermittel ist im Herbst 2023 erfolgt und im September 2024 bewilligt worden. Der Fördersatz der Städtebauförderung beträgt 50 % der förderfähigen Kosten.
Verbesserung des Mikroklimas in der Herrenstraße
Durch die Anordnung des Baumdaches mit relativ klimaresistenten Platanen auf der Südseite der Herrenstraße, die Änderung der Oberflächenbefestigung von Asphalt in Pflaster, der Regenwasserbewirtschaftung sowie der Verdunstung aus dem "Wasserlauf" in der Herrenstraße [Ø ca. 4,2 m³ pro Betriebsmonat von April bis September] wird der klimarelevante Zustand deutlich und nachhaltig gegenüber dem jetzigen Zustand verbessert.