- Rathaus
- Leben in Oelde
- Wirtschaftsförderung
- Freizeit & Tourismus
Klimawandel vor Ort begegnen
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute spürbar – von langanhaltenden Hitze- und Dürrewellen über Starkregenereignisse bis hin zu Überschwemmungen. Um diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen, entwickelt der Kreis Warendorf gemeinsam mit neun Kommunen, darunter auch Oelde, ein integriertes Klimafolgen-Anpassungs-Konzept.
Ziel ist es, eine fundierte Strategie zu erarbeiten, um Oelde und die Region widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen.
Ein zentraler Baustein des Projekts ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Wo spüren die Oelder Bürgerinnen und Bürger die Folgen des Klimawandels besonders? Welche Orte sind von Hitzebelastung oder Überflutung betroffen? Welche Maßnahmen wären sinnvoll? Gefragt sind Ideen, Anregungen und Hinweise aus allen Bereichen, u.a. der Stadtentwicklung, des Gesundheitsbereichs bis hin zur Infrastruktur.
Ab sofort können diese bis zum 30. Juni 2025 eingebracht werden – ganz einfach, freiwillig und anonym über eine interaktive Online-Ideenkarte. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, über eine Kurzumfrage die persönliche Betroffenheit mitzuteilen. Die eingehenden Hinweise werden im Rahmen der Konzepterstellung geprüft.
Weiterhin weist der Kreis Warendorf auf eine Online-Veranstaltung am Mittwoch, 04. Juni, um 18:00 Uhr hin. Dort wird noch vertiefter auf das Thema Betroffenheit durch den Klimawandel im Kreis Warendorf eingegangen.
Ziel des Projektes ist es, einen praxisnahen Maßnahmenkatalog vorzulegen, der konkrete Handlungsmöglichkeiten für Oelde und den ganzen Kreis Warendorf bietet.