Haben Sie Arbeit?
Dann brauchen Sie eine Verdienst-Bescheinigung vom Arbeitgeber.
Sie bekommen das Formular vom Sozialamt.
Sind Sie selbstständig?
Selbständig heißt, Sie haben eine eigene Firma.
Dann brauchen Sie diese Nachweise:
- Steuer-Erklärung
- und eine Bescheinigung vom Steuer-Berater.
- Das muss in der Bescheinigung stehen:
So viel Geld verdienen Sie in diesem Jahr pro Monat.
Bekommen Sie Arbeitslosen-Geld?
Dann brauchen Sie einen Arbeitslosen-Geld-Bescheid.
Studieren Sie?
Dann brauchen Sie zum Beispiel:
- BAföG-Bescheid
- Bescheinigung über Mini-Job
- Infos über das Kindergeld
Sind Sie in Rente?
Dann brauchen Sie einen aktuellen Renten-Bescheid.
Haben Sie andere Einnahmen?
Zum Beispiel Arbeitslosen-Geld 2 oder Grundsicherung.
Dann müssen Sie dieses Formular ausfüllen:
Formular für Einkommens-Erklärung
Sie bekommen das Formular vom Sozialamt.
Zusätzliche Unterlagen
Haben Sie finanzielle Verpflichtungen?
Zum Beispiel:
Sie zahlen Unterhalt für ein Kind.
Dann müssen Sie eine Bescheinigung dafür vorlegen.
Haben Sie eine schwere Behinderung?
Dann müssen Sie Ihren Schwerbehinderten-Ausweis vorlegen.
Bekommen Sie Pflege-Leistungen?
Dann müssen Sie einen Bescheid von der Pflege-Kasse vorlegen.
In dem Bescheid muss der Pflegegrad stehen.
Kommen Sie nicht aus Deutschland?
Dann müssen Sie Ihre Aufenthalts-Erlaubnis vorlegen.
Die Aufenthalts-Erlaubnis muss mindestens 12 Monate gültig sein.
Sind Sie unter 18 Jahre alt?
Dann müssen Ihre gesetzlichen Vertreter dem Antrag zustimmen.
Gesetzliche Vertreter sind zum Beispiel die Eltern.
So stimmen die gesetzlichen Vertreter dem Antrag zu:
- Die gesetzlichen Vertreter schreiben auf,
dass Sie einverstanden sind - und unterschreiben den Antrag.