- Rathaus
- Leben in Oelde
- Wirtschaftsförderung
- Freizeit & Tourismus
Richtige Entsorgung von Batterien und Elektro-Geräten
Es ist nur ein kleiner Akku – und doch kann er Großes anrichten. Erst Mitte April hat in Telgte ein falsch entsorgter Akku einen Brand in einer Müllpresse ausgelöst. Solche Vorfälle passieren leider immer wieder – und auch in Oelde wäre das jederzeit möglich. Denn noch immer landen Batterien, Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte im Restmüll.
„Viele wissen nicht, dass in fast jedem Elektrogerät ein Akku steckt – sei es im Rasierer, Kinderspielzeug oder der Zahnbürste“, erklärt Jessica Krauß von der Stadt Oelde. „Wird dieser Müll dann im Sammelfahrzeug gepresst, kann ein einziger Funke reichen, um einen Brand zu entfachen.“ Die Flammen bleiben zunächst oft unbemerkt – mit teils gefährlichen Folgen.
Richtig entsorgen ist ganz einfach
Umso wichtiger ist es, Akkus, Batterien und Elektrogeräte korrekt zu entsorgen – und das geht in Oelde unkompliziert und kostenlos. Am städtischen Recyclinghof werden Altgeräte sowie Akkus und Batterien kostenlos angenommen. Zusätzlich gibt es im Stadtgebiet mehrere Sammelboxen für kleine Elektrogeräte. Batterien und Akkus müssen den Geräten vorher entnommen werden.
Wer große Elektrogeräte entsorgen will, muss sie nicht selbst transportieren. Über die Website www.ecowest-verbund.de/elektroaltgeräte oder telefonisch unter 0800/2334859 kann ganz bequem eine kostenlose Abholung vor der Haustür vereinbart werden. Dabei können am Abholtag auch Kleingeräte dazugestellt werden.
Weitere Informationen zur korrekten Abfalltrennung finden Interessierte unter: