Wie werde ich im Notfall gewarnt?

Warnung der Bevölkerung

So erhalten Sie im Krisenfall aktuelle Informationen

In Krisensituationen ist es besonders wichtig, die Bevölkerung schnell und zuverlässig mit wichtigen Informationen zu versorgen. Ob bei Naturereignissen, technischen Störungen oder anderen Notlagen – eine rechtzeitige Warnung kann helfen, Schäden zu vermeiden und Leben zu schützen.

Um Sie bestmöglich zu informieren, gibt es verschiedene Warnmittel und Kommunikationswege. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen, damit Sie im Ernstfall wissen, wo Sie verlässliche Informationen erhalten.

  • Sirenenalarm

    Sirenen sind grundsätzlich gut geeignet, Personen - auch  im Schlaf - bei bevorstehenden Gefahren zu alarmieren.   Sirenen weisen auf eine Gefahr oder auf das Ende einer Gefahr hin. Bitte  informieren Sie sich bei einer Warnung    über weitere Quellen (Rundfunk, Warn-Apps, Webseiten   etc.) genauer über die Art der Gefahr sowie über Verhaltensempfehlungen .

    Warnung
    An- und abschwellender Ton 
    Entwarnung 
    Gleichbleibender  Ton
    krisenflyer-stadt-sendenhorst.inddkrisenflyer-stadt-sendenhorst.indd
  • Warn-App Nina

    Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App   NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls integriert.


  • Radio WAF

    Im Krisenfall informiert Radio WAF zuverlässig über aktuelle Entwicklungen und wichtige Verhaltenshinweise. Schalten Sie den Sender ein, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

    Die Frequenzen für Oelde:

    Kabel:
    UKW 105,70 MHz
    UKW:
    Oelde: UKW 96,30 MHz

     

    Kabelfrequenzen für den Kreis Warendorf

    • Ahlen: UKW 105,70 MHz
    • Beckum: UKW 105,70 MHz
    • Ennigerloh: UKW 105,70 MHz
    • Everswinkel: UKW 105,70 MHz
    • Münster: UKW 105,70 MHz
    • Sassenberg: UKW 105,70 MHz
    • Senden (teilweise): UKW 105,70 MHz
    • Sendenhorst: UKW 105,70 MHz
    • Telgte: UKW 105,70 MHz
    • Wadersloh: UKW 105,70 MHz
    • Warendorf: UKW 105,70 MHz


    UKW-Frequenzen für den Kreis Warendorf

    • Ahlen: UKW 92,60 MHz
    • Drensteinfurt: UKW 92,60 MHz
    • Münster UKW: 92,60 MHz
    • Ostbevern: UKW 92,60 MHz
    • Sendenhorst: UKW 92,60 MHz
    • Telgte: UKW 92,60 MHz
    • Beelen: UKW 94,70 MHz
    • Everswinkel: UKW 94,70 MHz
    • Sassenberg: UKW 94,70 MHz
    • Warendorf: UKW 94,70 MHz
    • Beckum: UKW 95,70 MHz
    • Ennigerloh: UKW 95,70 MHz
    • Wadersloh: UKW 95,70 MHz
  • Cell Broadcast

    Warnung direkt aufs Handy:
    Mit der in Deutschland zum 23. Februar 2023 neu eingeführten Technik   Cell Broadcast    werden Warnungen an viele Mobilfunkgeräte geschickt.

  • Direkte Kommunikationswege der Stadtverwaltung

    -Städtische Website www.oelde.de
    -Newsletter  (Anmeldung hier Möglich)
    -Instagram
    -
    Facebook
    -Bei Bedarf wird eine   Bürgerhotline unter der Telefonnummer   02522 / 72-777  eingerichtet.

Ausfall von Kommunikationsmöglichkeiten
Bei einem längerfristigen Stromausfall ist damit zu rechnen, dass   Kommunikationsmöglichkeiten (WLAN, Telefon, E-Mails, Newsletter, Website) nach einigen Stunden ausfallen.  Um sicherzugehen, dass Ihnen die Informationen dieser Seite auch in diesem Fall zur Verfügung stehen, können Sie sie herunterladen und ausdrucken. 

Radio (insbesondere Radio WAF)
Hauptinformationsquelle wird in der Ausnahmesituation das Radio sein. Die Stadt Oelde wird ihre Informationen über den Kreis Warendorf an Radio WAF weiterleiten. Sofern Sie nicht  über ein batteriebetriebenes Radio verfügen, nutzen Sie Ihr Autoradio.  

Denken Sie auch an Ihre Mitmenschen!
In einer Krisensituation erreicht nicht jede Warnung alle Menschen gleichzeitig. Bitte achten Sie darauf, auch Ihre Mitmenschen zu informieren – insbesondere ältere Personen, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Personen, die durch Sprache, Technik oder andere Umstände keinen Zugang zu den offiziellen Warnwegen haben.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.