- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Nachrichten
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Förderung Retentionszisternen
- Sanierungsleitfaden
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
Grundsteuer A + B
Leistungsbeschreibung
Die Festsetzung der Grundsteuer A bzw. B erfolgt jeweils zu Anfang eines Jahres per Bescheid. Ergeben sich im Laufe eines Jahres steuerrechtlich relevante Änderungen, werden die Steuern und Gebühren durch einen Änderungsbescheid angepasst.
Anträge auf Stundung und/oder Ratenzahlung können beim Fachdienst Beteiligungen, Steuern gestellt werden.
Die Festsetzung der Grundsteuer basiert auf Grundlagenbescheiden des Finanzamtes. Auf die Höhe dieser Besteuerungsgrundlagen hat die Stadt Oelde keinen Einfluss. Etwaige Einwände der Steuerpflichtigen gegen diese Grundlagenbescheide (Grundsteuermessbescheid) können nur beim Finanzamt vorgetragen werden.