- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Nachrichten
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Förderung Retentionszisternen
- Sanierungsleitfaden
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
Citymanagement
für eine lebendige INnenstadt
Das Oelder Citymanagement hat sich zum Ziel gesetzt, die Oelder Innenstadt zu beleben und aufzuwerten.

Ein geändertes Einkaufsverhalten führt vielerorts dazu, dass Innenstädte unter Druck geraten. Hier setzt das Citymanagement an. Ein in weiten Teilen noch inhabergeführter Einzelhandel und ein Wochenmarkt mit einer außerordentlich hohen Besucherfrequenz stellen in Oelde eine günstige Ausgangssituation dar.
Veranstaltungen in der Innenstadt
Besonders im Fokus steht die Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt durch die Schaffung neuer Angebote und durch ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Events. Zu den Veranstaltungs-Highlights im Terminkalender gehören der Frühlings-Einkaufs-Tag "FET" und der Herbst-Erlebnis-Tag "HET" als Aktionstage mit regionaler Anziehungskraft sowie der Weihnachtsmarkt, über den ein Lichterglanz aus vielen tausend Lichtern für eine einzigartige Atmosphäre sorgt.
Strategische Weiterentwicklung der Innenstadt
Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt sind unentbehrlich, um Frequenz zu erhalten und zu erhöhen. Zugleich ist es wichtig, in der Frage der Innenstadtentwicklung auch strategisch vorzugehen. Hierzu ist der Masterplan Innenstadt konzipiert worden - ein Maßnahmenpaket, das zur Stärkung der Innenstadt rund 30 Einzelprojekte vorsieht.
Arbeitskreis & enger Austausch
In regelmäßigen Abständen tagt der Arbeitskreis Citymanagement, der sich aus Vertretern von Handel, Gewerbe und Verwaltung zusammensetzt und gemeinsam Maßnahmen entwickelt und Veranstaltungen plant.
Finanzierung des Citymanagement
Handel bzw. Gewerbeverein und die Stadt Oelde leisten zur Finanzierung des Citymanagementes einen festen jährlichen Beitrag. Die Stadt Oelde ist somit nicht die „Allein-Verantwortliche" für ein gut funktionierendes Citymanagement.
Sie hat es sich aber zur Aufgabe gestellt, eine koordinierende Funktion zu übernehmen.
Ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.