- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Osterfeuer jetzt anmelden
Am Abend des Ostersonntags finden in Oelde und ganz Westfalen traditionell die meisten Osterfeuer statt, aber auch am Ostermontag ist es ab 18 Uhr gestattet, eines zu entfachen. (Samstag nicht!) Wer ein solches Brauchtumsfeuer plant, muss es bei der Stadtverwaltung anmelden. Am einfachsten geht dies über das Online-Formular:
Mit dem Entzünden der Feuer sind zudem einige Auflagen verbunden, welche dringend berücksichtigt werden müssen. So ist es zum Beispiel unverzichtbar, den Baum- und Strauchschnitt unmittelbar vor dem Abbrennen umzuschichten, um auf die Tiere, die darin Unterschlupf gefunden haben könnten, Rücksicht zu nehmen. Es empfiehlt sich dringend, die Hinweise zu studieren:
Auch formlos per E-Mail ist es möglich, geplante Osterfeuer anzumelden. Dafür teilen Sie Michael Korte vom Fachdienst Ordnungswesen (michael.korte@oelde.de) bitte Datum, Uhrzeit, Abbrennort, Größe, Entfernung zu Wohngebäuden, Veranstalter und Angabe des Verantwortlichen bis Mittwoch, 5. April 2023 mit.
Für Fragen erreichen Sie Michael Korte auch telefonisch unter 02522 / 72238.