- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Aktuelle Projekte
- Multifunktionale Sporthalle für Oelde
- Neubau VHS
- Kreisverkehr Paulsburg
- Neue Gebäude Jahnstadion
- Glasfaserausbau
- Glasfaserausbau im Außenbereich gestartet
- Abschluss Kooperationsvertrag
- Glasfaser in Lette kommt
- Glasfaser privat
- Glasfaser Unternehmen
- Informationen zum Glasfaserausbau
- FAQ
- Glasfaser: Bedarfsabfrage geht in Verlängerung
- Glasfaser kommt in Oelde & Stromberg
- Glasfaser Sünninghausen
- Glasfaser in Sünninghausen kommt!
- 21-04-19 Glasfaser: Komplettausbau möglich
- Glasfaser: 40 %-Ziel nicht überall erreicht
- Glasfaserausbau: "Oelde ganz weit vorn“
- Masterplan Innenstadt
- Bauleitplanverfahren
- Entwicklungskonzepte
- Aktuelle Projekte
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Sportanlagen und Bäder
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- jüdische Gemeinde
- Ortsteile
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
- Passwortschutz Ratsseite
Neue Anlehnbügel für Fahrräder in der Innenstadt
(auf dem Bild: Cordula Lüchtefeld, Fachdienst Tiefbau, und Stefanie Gröne, Klimaschutzmanagerin der Stadt Oelde)
Seit Kurzem gibt es für Radfahrer deutlich mehr komfortable Stellplätze in der Innenstadt. Dafür wurden in der Herrenstraße zwei PKW-Stellplätze aufgegeben. Jetzt können dort 14 Fahrräder und drei Lastenräder komfortabel und vor allem sicher abgestellt werden.
Vorgestellt wurde die Maßnahme in dieser Woche von Klimaschutzmanagerin Stefanie Gröne und Cordula Lüchtefeld vom Fachdienst Tiefbau, die die Maßnahme fachlich betreute.
Insbesondere Eigentümer hochwertiger Fahrräder kennen das Problem. Für deren Räder besteht Versicherungsschutz oftmals nur, wenn sie sicher angekettet sind. Die neuen Anlehnbügel bieten dafür beste Voraussetzungen. Diese Maßnahme ist ein weiterer Baustein zur Stärkung der Fahrradmobilität in Oelde",
erläutert Klimaschutzmanagerin Stefanie Gröne.
Radfahrer können ihre Leezen ab sofort an folgenden Standorten sicher abstellen:
- Vicarie-Platz vor Rossmann
- in der Fußgängerzone vor Apollo-Optik
- vor dem Kaffeehaus vom Kolke
- am Rathaus
In Kürze: in der Bahnhofstraße
Teil des Mobilitätskonzeptes
Der Rat der Stadt Oelde hat ein Mobilitätskonzept mit der Zielsetzung verabschiedet, den Radverkehr in Oelde von 24 auf 40 % zu steigern. Daher sind in dem Konzept zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Fahrradmobilität enthalten.