- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Aktuelle Projekte
- Multifunktionale Sporthalle für Oelde
- Neubau VHS
- Kreisverkehr Paulsburg
- Neue Gebäude Jahnstadion
- Glasfaserausbau
- Glasfaserausbau im Außenbereich gestartet
- Abschluss Kooperationsvertrag
- Glasfaser in Lette kommt
- Glasfaser privat
- Glasfaser Unternehmen
- Informationen zum Glasfaserausbau
- FAQ
- Glasfaser: Bedarfsabfrage geht in Verlängerung
- Glasfaser kommt in Oelde & Stromberg
- Glasfaser Sünninghausen
- Glasfaser in Sünninghausen kommt!
- 21-04-19 Glasfaser: Komplettausbau möglich
- Glasfaser: 40 %-Ziel nicht überall erreicht
- Glasfaserausbau: "Oelde ganz weit vorn“
- Masterplan Innenstadt
- Bauleitplanverfahren
- Entwicklungskonzepte
- Aktuelle Projekte
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Sportanlagen und Bäder
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- jüdische Gemeinde
- Ortsteile
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
- Passwortschutz Ratsseite
Landesweiter Warntag am 11. März
Am Donnerstag, den 11. März, findet der nächste landesweite Warntag statt. Am Aktionstag werden in ganz NRW zeitgleich um 11.00 Uhr sämtliche Warnmittel mittels eines Probealarms getestet.
Durch diesen Warntag wird zum einen die technische Infrastruktur der Warnungssysteme getestet, zum anderen soll die Bevölkerung für das Thema Warnung sensibilisiert, die Funktion und der Ablauf der Warnung besser verständlich und auf die verfügbaren Warnmittel aufmerksam gemacht werden.
Ziel ist es, das Wissen der Bürgerinnen und Bürger um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit ihre Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen.
Der Warntag findet grundsätzlich an jedem zweiten Donnerstag im März und September statt. Grundlage ist ein Runderlass des NRW-Innenministeriums vom 26. Mai 2020.
Gewarnt wird am 11. März unter anderem über die Warn-App NINA, über Radio und Fernsehen sowie über Sirenen. Nachfolgend finden Sie das entsprechende Schema:
