- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Aktuelle Projekte
- Multifunktionale Sporthalle für Oelde
- Neubau VHS
- Kreisverkehr Paulsburg
- Neue Gebäude Jahnstadion
- Glasfaserausbau
- Glasfaserausbau im Außenbereich gestartet
- Abschluss Kooperationsvertrag
- Glasfaser in Lette kommt
- Glasfaser privat
- Glasfaser Unternehmen
- Informationen zum Glasfaserausbau
- FAQ
- Glasfaser: Bedarfsabfrage geht in Verlängerung
- Glasfaser kommt in Oelde & Stromberg
- Glasfaser Sünninghausen
- Glasfaser in Sünninghausen kommt!
- 21-04-19 Glasfaser: Komplettausbau möglich
- Glasfaser: 40 %-Ziel nicht überall erreicht
- Glasfaserausbau: "Oelde ganz weit vorn“
- Masterplan Innenstadt
- Bauleitplanverfahren
- Entwicklungskonzepte
- Aktuelle Projekte
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Sportanlagen und Bäder
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- jüdische Gemeinde
- Ortsteile
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
- Passwortschutz Ratsseite
Impfung für chronisch Kranke möglich
Der Kreis Warendorf teilt mit:
Wer an einer chronischen Erkrankung leidet und für den deshalb ein hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus besteht, hat nun die Möglichkeit, sich für einen Impftermin registrieren zu lassen.
Folgende Erkrankungen können momentan gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 2 der Coronavirus-Impfverordnung für eine Impfung berücksichtigt werden:
Trisomie 21 oder Behinderungen durch Conterganschädigung
Zustand nach Organtransplantation
Demenz
Schwere psychische Erkrankungen (z. B. Schizophrenie, bipolare Störungen, schwere Depression)
Geistige Behinderung
Behandlungsbedürftige Krebserkrankungen
Chronische Lungenerkrankungen (z. B. COPD, Mukoviszidose)
Neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Muskeldystrophie Typ Duchenne)
Schwerer Diabetes mellitus mit Komplikationen
Chronisches Leberleiden (z. B. Leberzirrhose, Morbus Wilson)
Chronisches Nierenleiden (z. B. Dialysepflichtige Niereninsuffizienz)
Adipositas Grad III (Body-Mass-Index > 40)
sonstige Erkrankungen, durch die nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf nach einer SARS-CoV-2-Infektion besteht
Eine Registrierung ist nur online auf der Sonderseite des Kreises Warendorf unter Punkt 3 (https://www.kreis-warendorf.de/impfung/impfmoeglichkeiten) möglich. Dieses Impfangebot kann nur in Abhängigkeit des zur Verfügung stehenden Impfstoffkontingentes aufrecht gehalten werden. Es besteht also die Möglichkeit, dass trotz Registrierung kein Impftermin gebucht werden kann. Ebenso wird insgesamt mit erhöhten Wartezeiten zu rechnen sein.
Eine Buchung ist zunächst nur bis zum 05.04.2021 möglich. Ab dem 06.04.2021 kann eine Impfung ebenfalls bei den niedergelassenen Ärzten erfolgen.
Wer zu der oben aufgeführten Personengruppe gehört und einen Impftermin vereinbaren möchte, muss bei der Registrierung ein ärztliches Attest einreichen, aus dem hervorgeht, dass er auf Grund der Erkrankung gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 2 der Coronavirus-Impfverordnung impfberechtigt ist.
Es sind ausdrücklich auch die Personen aufgerufen, die im Rahmen der Härtefallprüfung bisher eine Ablehnung erhalten haben und die o. g. Voraussetzungen erfüllen.
Die Liste der Erkrankungen befindet sich auf der o.a. Sonderseite, auf der sich Betroffene für einen Impftermin registrieren lassen können.