- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Aktuelle Projekte
- Multifunktionale Sporthalle für Oelde
- Neubau VHS
- Kreisverkehr Paulsburg
- Neue Gebäude Jahnstadion
- Glasfaserausbau
- Glasfaserausbau im Außenbereich gestartet
- Abschluss Kooperationsvertrag
- Glasfaser in Lette kommt
- Glasfaser privat
- Glasfaser Unternehmen
- Informationen zum Glasfaserausbau
- FAQ
- Glasfaser: Bedarfsabfrage geht in Verlängerung
- Glasfaser kommt in Oelde & Stromberg
- Glasfaser Sünninghausen
- Glasfaser in Sünninghausen kommt!
- 21-04-19 Glasfaser: Komplettausbau möglich
- Glasfaser: 40 %-Ziel nicht überall erreicht
- Glasfaserausbau: "Oelde ganz weit vorn“
- Masterplan Innenstadt
- Bauleitplanverfahren
- Entwicklungskonzepte
- Aktuelle Projekte
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Sportanlagen und Bäder
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- jüdische Gemeinde
- Ortsteile
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
- Passwortschutz Ratsseite
Alles bleibt beim Alten: Einkaufen ohne Schnelltest möglich!
Viele Regelungen werden derzeit kommuniziert und die Tatsache, dass Oelde am Wochenende kurzfristig einen Inzidenzwert von über 100 (heute: 95,8) aufwies, hat neue Fragen aufgeworfen. Tatsache ist jedoch:
Es bleibt zunächst einmal alles beim Alten. Das heißt, die Geschäfte und Einrichtungen, die bislang öffnen durften, sind auch weiterhin geöffnet - und zwar ohne dass ein ergänzender Schnelltest vorgelegt werden muss.
Eine Einschränkung gibt es jedoch: Die Stadtbücherei ist wieder zur kontaktlosen Medienausgabe übergegangen. Per E-Mail oder telefonisch können Medien bestellt werden, die dann kontaktfrei übergeben werden. Weitere Hinweise
Ergänzender Hinweis
Für die Notbremse ist die 7-Tages-Inzidenz auf Kreisebene entscheidend. Wenn diese über 100 steigt, greift die Notbremse nach § 16 CoronaSchVO. Dort gibt es zwei Alternativen: Im Regelfall müssen bestimmte Geschäfte und Einrichtungen schließen. Im Ausnahmefall, den der Kreis im Einvernehmen mit dem MAGS anordnen darf, tritt an die Stelle der Schließungen der Zutritt mit negativem Schnelltest (vgl. Kreis Gütersloh).