- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Aktuelle Projekte
- Multifunktionale Sporthalle für Oelde
- Neubau VHS
- Kreisverkehr Paulsburg
- Neue Gebäude Jahnstadion
- Glasfaserausbau
- Glasfaserausbau im Außenbereich gestartet
- Abschluss Kooperationsvertrag
- Glasfaser in Lette kommt
- Glasfaser privat
- Glasfaser Unternehmen
- Informationen zum Glasfaserausbau
- FAQ
- Glasfaser: Bedarfsabfrage geht in Verlängerung
- Glasfaser kommt in Oelde & Stromberg
- Glasfaser Sünninghausen
- Glasfaser in Sünninghausen kommt!
- 21-04-19 Glasfaser: Komplettausbau möglich
- Glasfaser: 40 %-Ziel nicht überall erreicht
- Glasfaserausbau: "Oelde ganz weit vorn“
- Masterplan Innenstadt
- Bauleitplanverfahren
- Entwicklungskonzepte
- Aktuelle Projekte
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Sportanlagen und Bäder
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- jüdische Gemeinde
- Ortsteile
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Ferienangebote trotz Pandemie
Monatelang mussten Kinder und Jugendliche in der Pandemie zurückstecken, auf Freunde und Hobbies verzichten. Auch die beliebten Ferienspieltage fallen in diesem Jahr erneut aus.
Einen kleinen Lichtblick, Spaß und Abwechslung soll es dennoch geben.
Ob Sommer-Lernwerkstatt English with fun, Hip-Hop-Angebot oder Robotik-Kurs: sechs Kooperationspartner und die Stadt Oelde bieten in den Ferien kurzfristig aufgelegte Ferienangebote an. Die Teilnahme ist immer kostenlos.
In enger Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, der Familienbildungsstätte, der Alten Post, dem zdi Netzwerk im Kreis Warendorf, der Stadtbibliothek und dem Kindermuseum KLIPP KLAPP wurde ein buntes Programm zusammengestellt, das ab sofort auf der Website der Stadt Oelde abrufbar ist.
Lange war aufgrund der ungewissen Pandemielage nicht klar, ob wir unseren Kindern und Jugendlichen überhaupt ein Angebot machen können. Umso mehr freut es mich, dass alle Kooperationspartner recht kurzfristig beim Projekt zusagten und so schnell Angebote entwickelt haben.
erläutert Bürgermeisterin Karin Rodeheger bei der heutigen Vorstellung des Projektes.
In Abstimmung mit den Oelder Grundschulen und weiterführenden Schulen wurde Kindern und Jugendlichen, die besondere Benachteiligungen durch die Pandemie erfahren haben, ein vorrangiger Zugang gewährt.
Ab Montag, 28. Juni, sind die Angebote für alle Oelder Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren offen. Die Anmeldungen erfolgen direkt bei den Anbietern. Das Land NRW stellt Fördermittel zur Durchführung bereit.