- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Information zu Spendenmöglichkeiten
Die Verwaltung erreichen in diesen Tagen zahlreiche Anfragen von Oelder Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Hilfe anbieten oder spenden wollen.
Sachspenden werden derzeit nicht benötigt. Wir gehen jedoch davon aus, dass zu einem späteren Zeitpunkt gezielt Sachspenden benötigt werden, etwa wenn ein Kinderbett oder ein Kinderwagen fehlen. Das aber ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar.
erläutert Heike Beckstedde, Pressesprecherin der Stadt Oelde.
Geldspenden
Der Oelder Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt hat angeboten, ab sofort Geldspenden entgegenzunehmen und zum Beispiel für benötigte Anschaffungen oder Hilfsaktionen bereitzustellen.
Viele Bürgerinnen und Bürger möchten, dass ihre Spende in Oelde verbleibt und den Geflüchteten direkt vor Ort zugutekommt. Das können wir sicherstellen.
erläutert Florian Westerwalbesloh, Kassierer des Oelder Ortsverbandes.
Die Kontoverbindung lautet wie folgt: DE 61 4005 0150 0042 0792 10
(Kontoinhaber Arbeiterwohlfahrt Oelde)
Wichtig:
Es wird gebeten, als Verwendungszweck „Ukraine“ anzugeben. Wird eine Spendenbescheinigung (bei Spendensumme ab 300 EUR erforderlich) gewünscht, soll zudem die Adresse des Spenders im Verwendungszweck angegeben werden.