- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- EMW 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Stadtradeln 2023
- Förderung Retentionszisternen
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
Befragung Klimaschutzkonzept verlängert
Damit das Klimaschutzkonzept der Stadt auch wirklich ein Oelder Konzept wird, wurde die Möglichkeit, sich bei der Befragung zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen bis zum 16. Januar 2022 ausgeweitet. „Es haben bereits viele Oelderinnen und Oelder mitgemacht, aber je mehr Menschen ihre Meinung zu den angesprochenen Themen abgeben, desto passgenauer können wir die Maßnahmen planen. Darum freute ich mich, wenn sich noch viele Leute beteiligten“, sagt Stefanie Gröne, Klimaschutzmanagerin der Stadt.
Die Teilnahme ist online hier möglich.
Die Befragung wird in Zusammenarbeit mit dem Beratungsbüro B.A.U.M. Consult GmbH aus Hamm durchgeführt. Alle Daten werden anonym erhoben, sie können Ihrer Person nicht zugeordnet werden und werden streng vertraulich behandelt.
Ansprechpartnerin der Stadt Oelde ist Stefanie Gröne, Telefon: 02522/72463, Mail: stefanie.groene@oelde.de.