- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Stadt fördert mobile Solar-Geräte
Strom lässt sich auch über mobile Stecker-Solar-Geräte produzieren. Diese Geräte eignen sich insbesondere für Mieter und Wohnungseigentümer. Das Modul kann z.B. an eine Balkonbrüstung angebracht werden.
Die Stadt Oelde fördert die Anschaffung dieser Geräte mit insgesamt 10.000 EUR in diesem Jahr. Profitieren können ausschließlich Oelder Bürgerinnen und Bürger vom Förderprogramm. Die Förderhöhe beträgt 30 %, maximal 200 EUR je Gerät. Der produzierte Strom lässt sich direkt im Eigenverbrauch nutzen.
Der Umweltausschuss hat die Satzung über die Richtlinien zum Förderprogramm in seiner jüngsten Sitzung am 23. Februar 2022 beschlossen (zur Sitzung). Anträge können ab dem 1. März gestellt werden.
Ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.