- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Zutritt zum Rathaus mit medizinischer Maske
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Stadtverwaltung Oelde gilt vom 1. Mai 2022 an als einzige Zugangsvoraussetzung das Tragen einer medizinischen Maske.
Das heißt, dass im Rathaus, Jugendamt einschließlich Nebenstelle, in der Volkshochschule, der Stadtbibliothek, Kläranlage, Feuer- und Rettungswache sowie auf dem Baubetriebshof kein 3G-Nachweis mehr erbracht werden muss. Die Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygieneregelungen wird weiterhin erbeten.
Für die Teilnahme an Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse gilt dies entsprechend unabhängig vom Ort der Sitzung.