- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Stadtradeln 2023
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Heiraten - allgemeine Informationen
Heiraten... Allgemeine Informationen
Erforderliche Unterlagen
Die Anmeldung der Eheschließung ist mit einigen Formalitäten verbunden. Je nach Familienstand, Nationalität und persönlichen Umständen werden unterschiedliche Unterlagen benötigt.
Grundsätzlich gilt, dass von jedem Partner nachfolgende Unterlagen benötigt werden:
- gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass
- beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
- Erweiterte Meldebescheinigung (sofern nicht in Oelde gemeldet)
bei Personen, die bereits verheiratet waren:
- Eheurkunde mit Auflösungsvermerk der Ehe (erhältlich im Heiratsstandesamt)
- Ausnahmen bestehen bei Eheschließungen und Scheidungen im Ausland
bei Personen mit gemeinsamen minderjährigen Kindern:
Geburtsurkunden der Kinder sowie ggfls. einen Nachweis über die Sorgerechtsregelung
bei Personen aus den ehemaligen GUS-Staaten und Polen:
- ggfls. Abschrift vom "Familienbuch auf Antrag" der Eltern, sonst
- Geburtsurkunde (Original) mit Übersetzung
- Registrierschein mit Namenserklärung oder
- Bescheinigung über die Namenserklärung
bei Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit:
- Geburtsurkunde, möglichst International (sonst: Original mit Übersetzung)
- ein Ehefähigkeitszeugnis, das in der Regel von der Heimatbehörde ausgestellt wird
Bitte beachten Sie: Aufgrund zahlreicher heimatstaatlicher Besonderheiten und Ausnahmen fragen Sie bitte auf jeden Fall Ihre/n Standesbeamten/Standesbeamtin. Alle fremdsprachigen Urkunden müssen von einem amtlich anerkannten Dolmetscher übersetzt worden sein.
Kosten
Was kostet eine Hochzeit in Oelde?
- Wenn beide Verlobte die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen: 40,00 EUR
- Wenn einer oder beide Verlobte ausländische Staatsangehörige sind: 66,00 EUR
- Heirats-, Geburtsurkunden: je 10,00 EUR - weitere Exemplare: je 5,00 EUR
- Stammbuch, verschiedene Ausführungen: zwischen 18,00 - 36,00 EUR
- Eheschließung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten: zusätzlich 66,00 EUR
Zusätzliche Gebühren bei Eheschließungen außerhalb des Rathauses
- Eheschließung in der Alten Vikarie Stromberg: 100,00 EUR
- Eheschließung Candlelight-Trauungen in der Alten Vikarie Stromberg: 120,00 EUR
- Eheschließung im Fernöstlichen Garten: 250,00 EUR
- Eheschließung im Heimathaus Lette: 50,00 EUR
- Eheschließung im Haus Nottbeck (Gartenhaus): 150,00 EUR
- Eheschließung Candlelight-Trauungen im Heimathaus Lette: 70,00 EUR
- Aufwandsentschädigung für Trauungen in Stromberg / Lette / Park: 34,00 EUR
Ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.