Heiraten im Gartenhaus auf dem 

KULTURGUT HAUS NOTTBECK

Kulturgut Haus Nottbeck                                                                                                                                                                                                                                                                      Landrat-Predeick-Allee 1                                                                                                                                                                                                                                                                             59302 Oelde

Das Kulturgut Haus Nottbeck bietet Ihnen die perfekte Kulisse als Hochzeitslocation für einen unvergesslichen Tag. Das idyllisch gelegene Gartenhaus, welches regelmäßig als Ausstellungsraum dient, verwandelt sich hierfür in ein intimes Trauzimmer. Es befindet sich am Rande des Kulturguts Haus Nottbeck mit direktem Zugang zum weitläufigen Innenhof. Das Gartenhaus bietet Platz für maximal 25 Gäste und ist durch die Verbindung von Alt und Neu etwas ganz Besonderes. Die hohen Decken, mit den eingezogenen Holzbalken bieten einen angenehm offenen und gleichzeitig intimen Rahmen. Für den anschließenden Sektempfang ist das Kultur-Café auf dem Areal der geeignete Ort. Hierzu wenden Sie sich bitte an Savci Events (Tel.: 05241/9987393)

Im Gartenhaus auf dem Gelände Haus Nottbeck bieten wir folgende Trautermine an:

Ihr kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

freitags


14.30 Uhr

16.00 Uhr


05.05.2023




01.09.2023








SAMSTAGS


10.00 Uhr

11.30 Uhr

06.05.2023



02.09.2023


X

(Die belegten Termine sind mit einem  versehen).

Terminänderungen behalten wir uns vor.


Weitere Informationen zum Trauort

Zur Geschichte

Das historische Gartenhaus ist Teil des Kulturguts Haus Nottbeck. Die Geschichte des ehemaligen Ritterguts lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Noch bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Haus Nottbeck Sitz der Adelsfamilie von Oer, ging dann in bürgerlichen Besitz der Familie Eissen über. Im Jahr 1987 erbte der Kreis Warendorf das verfallene Anwesen von der letzten Besitzerin Anna Luise Eissen. Das Erbe war mit der Auflage verbunden, das Gebäude der Kultur- und Heimatpflege zuzuführen.

Das Kulturgut heute

Heute sind die aufwändig restaurierten Gebäude Teil eines umfangreichen Kulturkonzepts. Im Zentrum steht das Museum für Westfälische Literatur im ehemaligen Herrenhaus. Es zeigt seit 2001 eine Dauerausstellung zur westfälischen Literaturgeschichte und wechselnde Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen, begleitet von einem umfangreichen Literaturprogramm. Für Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen bietet der Nottbecker Torhaussaal mit seiner Studiobühne Platz für bis zu 250 Gästen. Auch der Außenraum mit seinem Museumspark und dem von den historischen Gebäuden umrahmten Innenhof wird für Open-Air-Veranstaltungen, Festivals, Büchermärkte, Konzerte und Ausstellungen, regelmäßig genutzt. Das Areal bietet Picknick-Möglichkeiten, einen Rundweg mit Hörinseln und Klanginstallationen sowie für den kulinarischen Genuss ein Kultur-Café, welches jeden Sonntag für Gäste geöffnet hat.

 


Keine Mitarbeitende gefunden.