- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Informationen zum Projekt-1
Informationen zum Projekt

Philipp, Katrin
(Möglicher Aufenthaltsbereich (Studie für VHS-Neubau; Quelle: Linnemannstöns)
Der geplante Neubau soll der VHS erstmals ein eigenes Gesicht geben. Damit wird die VHS im Stadtgebiet deutlich wahrnehmbarer werden.
Der Neubau bietet flexible Raummöglichkeiten - ausgestattet mit moderner Technik und aktueller Ausstattung. Durch die flexible Raumaufteilung und das offene Foyer sind Lernen in offener und freundlicher Arbeitsumgebung und neue Kooperationsmöglichkeiten mit Dritten oder Vereinen denkbar.
Über die in Auftrag gegebene Studie sollte die Frage beantwortet werden, ob das der Stadt Oelde angebotene Grundstück groß genug ist für einen Neubau, der die Bedarfe der VHS ausreichend erfüllt. Dieses konnte eindeutig bejaht werden.
Videopräsentation
Weitere Informationen
Raumbedarf
Die Raumbedarfe wurden zunächst wie folgt ermittelt:
8 große Räume mit je 60 m² (480 m²) 4 kleine Räume mit je ca. 40 m² (160 m²) (1 Mehrzweck-Vortragsraum ca. 120 m² - wird eingespart) 1 Streamingraum für Online-Kurse 30 m² 1 Teeküche und Bibliothek für Teilnehmende ca. 40 m² 1 offener Begegnungsbereich in Flurbereich integriert 1 Dozentenraum ca. 40 m² 1 Lagerraum für zusätzliche Stühle u. a. 60 m² (1 Küche 80 m² - wird eingespart) (1 Kreativwerkstatt mit Lagerraum 120 m² - wird eingespart) Sanitäranlagen ca. 30 m² Flure und sonstige Räume (Server, Technik, Putzmittel u. a.) nach Erfordernis In weiteren Abstimmungsgesprächen erfolgte eine Optimierung des Raumprogramms aus finanziellen und räumlichen Erwägungen. Durch eine intelligente Mehrfachnutzung von Räumen mit mobilen Trennwänden und den Verzicht auf an anderer Stelle bereits vorhandene, sehr kostenintensive Räume (Küche und Kreativräume) konnte das Raumbuch um die oben in Klammern gesetzten Flächen reduziert werden.
Der neue Standort
(Standort für den Neubau der VHS: schraffierter Bereich)Auf dem Grundstück befindet sich derzeit das ehemalige Kardinal-von-Galen-Heim. Dieses wird vorerst zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine genutzt. Danach ist durch den derzeitigen Eigentümer ein Abriss vorgesehen. Der Rat der Stadt Oelde hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2022 den Erwerb der Grundstücksteilfläche (schraffierter Bereich) beschlossen.