- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutzpreis 2023
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Hinweise zu Osterfeuern
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Baukosten & Zeitplan-1
Baukosten
Derzeit liegt lediglich eine Studie zum Neubau der VHS vor. Die grobe Kostenkalkulation stützt sich auf die Verwendung von Baukostenindexen.
Anmerkungen zur Kostenschätzung
Die grobe Kostenschätzung liegt aktuell bei 6,6 Mio. EUR. Angesichts des dynamischen Marktes wurde dieser Betrag bereits auf rund 7 Mio. EUR (ohne Grundstückskosten in Höhe von 300.000 EUR) aufgerundet.
Auch in den kommenden Jahren davon auszugehen, dass es weiter zu steigenden Baukosten kommen wird. Diese seriös abzuschätzen ist leider nicht möglich. Die Corona- und die Ukrainekrise haben zu überproportionalen Baupreissteigerungen und Unsicherheiten bei den Auftragnehmern geführt, die sicherlich keine Referenz für die kommenden Jahre sein können.
Zeitplan
Das ehemalige Kardinal-von-Galen-Heim wird vor seinem Abriss zunächst zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine genutzt.
Unabhängig von dieser Nutzung soll das Jahr 2023 dazu genutzt werden, die weiteren Planungen sowie ein ggfls. erforderliches Baugenehmigungsverfahren für das Projekt durchzuführen. Sollte eine Bauleitplanung erforderlich werden, könnte auch diese im Jahr 2023 umgesetzt werden.
Für die bauliche Umsetzung dürfte etwas mehr als ein Jahr erforderlich werden, so dass aktuell von einem Baubeginn 2024 und einer Fertigstellung in 2025 ausgegangen wird.
Anmerkungen zum Zeitplan
Der gesamte Terminplan muss jedoch mit den weiteren beteiligten Bauherren, die auf dem Grundstück parallel tätig werden, und der Architektin abgestimmt werden.