- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Projekte
- Multifunktionale Sporthalle
- Nachnutzung Overberggelände
- Weiterentwicklung Park
- Thomas-Morus-Gymnasium, Anbau
- Wohnquartier Hans-Böckler-Straße
- Pflege- und Wohnprojekt Lette
- Glasfaserausbau
- Glasfaserausbau im Außenbereich gestartet
- Abschluss Kooperationsvertrag
- Glasfaser in Lette kommt
- Glasfaser privat
- Glasfaser Unternehmen
- Informationen zum Glasfaserausbau
- FAQ
- Glasfaser: Bedarfsabfrage geht in Verlängerung
- Glasfaser kommt in Oelde & Stromberg
- Glasfaser Sünninghausen
- Glasfaser in Sünninghausen kommt!
- 21-04-19 Glasfaser: Komplettausbau möglich
- Glasfaser: 40 %-Ziel nicht überall erreicht
- Glasfaserausbau: "Oelde ganz weit vorn“
- KAG - Am Rosendahl
- KAG - Lange Wende
- Klimaneutralität 2035
- Jahnstadion-1
- Nahwärme in Oelde
- Masterplan Innenstadt
- Bauleitplanverfahren
- Entwicklungskonzepte
- Projekte
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Sportanlagen und Bäder
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- jüdische Gemeinde
- Ortsteile
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Landtagswahl am 15. Mai
Landtagswahl am 15. Mai
Am Sonntag, 15. Mai, sind rund 13,2 Millionen Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. In Oelde gibt es rund 22.000 Wahlberechtigte.
Direkte Briefwahl möglich!
Die Wahlberechtigten haben die Möglichkeit, die Briefwahl zur Landtagswahl 2022 direkt im Rathaus-Foyer – Eingang Ratstrakt – vorzunehmen. Möglich ist dies zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Der Personalausweis und möglichst auch die Wahlbenachrichtigung sind mitzubringen.
Bis zum 13. April 2022 sind etwa 2500 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Die Ausstellung der Wahlscheine und der Versand der Briefwahlunterlagen verläuft derzeit ohne Verzögerung.
Wir haben an dieser Stelle die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt:
Wer ist wahlberechtigt?
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen:
- Volljährigkeit
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Mind. 16 Tage vor dem Wahltag in NRW wohnhaft
- nicht durch Richterspruch vom Wahlrecht ausgeschlossen
Einteilung der Wahlbezirke
- Es gibt 14 Stimmbezirke und 11 Briefwahlbezirke.
- Rund 200 Wahlhelfer:innen werden an diesem Tag im Einsatz sein.
- Die Stimmbezirke und Wahlräume sind seit der Bundestagswahl unverändert
(Ausnahme Sünninghausen; der Wahlraum befindet sich jetzt im Vereinshaus des SuS Blau Weiß Suerkamp 15, 59302 Oelde
Zeitplan
am 03.04.22 Aufbereitung des Wählerverzeichnisses zwischen 04.04.22
und 24.04.22Benachrichtigung der Wahlberechtigten vom 06.04.22
bis 10.05.22Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen zwischen dem möglich
(OLIWA - Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines - Wahl- bzw. Abstimmungsschein (wahlschein.de)voraussichtlich
ab 14.04.22Versand der Briefwahlunterlagen ab dem 19.04.22 Briefwahl vor Ort (Direktwahl) im Rathaus Oelde, Eingang zu den Ratssälen (Foyer), Ratsstiege 1 15. Mai,
8 bis 18 UhrLandtagswahl Wo ist mein Wahlraum?
Ihren Wahlraum können Sie in diesem Portal suchen.
Nachwahlbefragung am Wahltag
Im Stimmbezirk 008 (Von-Ketteler-Schule) werden Nachwahlbefragungen durch die Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Wähler:innen werden um Mitteilung ihrer Wahlentscheidung gebeten. Die Angabe ist freiwillig.
Wahlergebnis (auch Landtagswahl 2017)
Ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeiter gefunden.