Deutschlandweit werden stündlich 320.000 Coffee-to-go-Einwegbecher ausgegeben. Eine enorme Verschwendung von Ressourcen! Diese Becher können nicht recycelt werden und landen häufig an Straßenrändern und in Gräben.
In Oelde möchten auch wir dieser Verschwendung direkt vor Ort entgegenwirken. Wir sind Teil einer kreisübergreifenden Kampagne, die über 640.000 Einwohner in den Kreisen Warendorf und Gütersloh erreichen wird.
Die kreiseigene Abfallwirtschaftsgesellschaft AWG hat zusammen mit der Kreisbäckerei-Innung, Inhabern von Coffee-to-go-Ausgabestellen, dem Einzelhandelsverband und den Kommunen nach Lösungen gesucht. Ab sofort können Kaffeetrinker ihren Kaffee in einem grünen Mehrwegbecher mitnehmen und genießen. Der Becher wird im Pfandsystem ausgegeben, wobei das Risiko für alle Beteiligten gering ist. Beim Kauf eines Coffee-to-go zahlt der Kunde/die Kundin einen Euro Pfand, das bei der Rückgabe des leeren Bechers in den mitmachenden Geschäften erstattet wird.
Die Kreise Gütersloh und Warendorf mit ihren Entsorgungsgesellschaften und die 26 angeschlossenen Kommunen - so auch Oelde - streben gemeinsam mit der Kreisbäckerei-Innung eine flächendeckende Einführung des Mehrwegbechers an. In der beigefügten Liste sehen Sie die Ausgabestellen in den Kreisen Warendorf und Gütersloh.