Bitte beachten Sie: Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden die kommenden Beratungstermine nicht im Rathaus stattfinden! Die bereits vereinbarten Gespräche werden durch Energieberaterin Elke Pape telefonisch durchgeführt. Ratsuchende können weiterhin unter 02522/72-463 ein telefonisches Gespräch vereinbaren.
Haben Sie vor, in Ihrer Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld zu sparen? Oder planen Sie, Haus oder Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken? Um Energiesparmöglichkeiten rund ums Haus auszuloten und zu nutzen, informieren Sie sich am besten bei unabhängigen Experten: den Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Dieses Angebot steht Mietern und Eigentümern zur Verfügung.
Energieberaterin Dipl.-Ing. Elke Pape zeigt auf, wie durch die intelligente Kombination verschiedener Maßnahmen Aufwand, Nutzen und Spareffekte optimiert werden können.
Mögliche Themenfelder
- Heizung modernisieren
- Prüfung der Heizkostenabrechnung für Mieter
- Sonnenenergie sinnvoll nutzen
- Im Alltag Strom und Energie sparen
- Fassaden bei Alt- und Neubau richtig dämmen
- Kostensparend Warmwasser erzeugen
- Infos zum Energieausweis
- Tipps zu Raumklima und Lüftung
Kosten der Beratung
Die Beratung dauert 45 Minuten. Dank der Förderung durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zahlen Sie pro halbe Stunde nur 5 EUR. Bei Vorlage eines Nachweises zum Erhalt von Sozialhilfe/Grundsicherung nach SGB XII ist die Beratung entgeltfrei.
Beratung
Jeden ersten Dienstag im Montag von 14 bis 17 Uhr nach Vereinbarung im
Vereinbaren Sie daher einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch über die Klimaschutzmanagerin der Stadt Oelde. Die Beratung erfolgt durch Dipl.-Ing. Elke Pape.
Recherchieren Sie selbst und finden Sie das beste Förderprogramm für Ihr Vorhaben: