- Rathaus
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Stadtentwicklung
- Veröffentlichungen
- Politik
- Finanzen
- Karriere
- Standesamt
- Besondere Dienstleistungen
- Mängelmelder
- Neubürger
- Ortsrecht
- Energiemangellage
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Förderung Lastenrad
- Förderung Dachbegrünung
- Lebensraum Oelde
- Energieberatung im Rathaus
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Klimafreundlich unterwegs
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Klimafolgenanpassung
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Stecker Solar
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Fotowettbewerb Upcycling und DIY
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaft
- Freizeit & Tourismus
- Corona
Ferienbetreuung
ferienbetreuung für bis zu 14-Jährige
Die Stadt Oelde koordiniert für die Ferienzeiten zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten für Kinder bis zu einem Alter von 13 Jahren. Für Grundschulkinder im Alter von 6 bis 11 Jahren organisiert das Kindermuseum Klipp Klapp in den letzten drei ganzen Wochen der Sommerferien ein förderndes Kretivangebot von 7.30 bis 17.00 Uhr. Für Kinder der weiterführenden Schulen im Alter von 10 bis 13 Jahren finden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien zusätzliche Betreuungsangebote in der Alten Post (Jugendwerk für die Stadt Oelde e. V.) statt.
In den ersten drei Wochen und den letzten beiden Tagen der Sommerferien wird die Betreuung über die Offenen Ganztagsschule (OGS) in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr sichergestellt. Die Anmeldung erfolgt direkt über die OGS. Die Anmeldung für zusätzliche Betreuungsangebote vom Kindermuseum Klipp Klapp und der Alten Post werden im Fachdienst Jugendamt vorgenommen. Alle Familien mit Kindern in dem Alter erhalten zu Jahresbeginn einen detaillierten Informationsträger. Dieser wird in Tageseinrichtungen und Schulen verteilt.
Zudem finden in den Sommerferien die Ferienspieltage statt. Das umfangreiche und vielfältige Programm erstreckt sich über die gesamte Zeit der Sommerferien und wird in der Ferienspieltagebroschüre detailiiert beschrieben. Die Verteilung der Broschüre findet jeweils kurz vor den Sommerferien statt.
Unsere Angebote
1. Betreuungsangebote für Grundschüler der Oelder Schulen (auch für Kinder, die nach den Sommerferien auf eine Grundschule wechseln)
Osterferien
Betreuungsbedarfe werden über die gesamten Ferien über den OGS-Bereich abgedeckt. Betreuungszeiten von 7.30 - 16.00 Uhr.Sommerferien
Betreuungsbedarfe werden in den ersten drei Wochen und der letzten halbe Woche der Sommerferien über den OGS-Bereich abgedeckt.
Betreuungszeiten von 7.30 - 16.00 Uhr.Herbstferien
Betreuungsbedarfe werden über die gesamten Ferien über den OGS-Bereich abgedeckt. Betreuungszeiten von 7.30 - 16.00 Uhr.2. Betreuungsangebote für Schüler/innen (auch Kinder, die nach den Sommerferien auf die Städtische Gesamtschule oder das Thomas-Morus-Gymnasium wechseln)
Osterferien
Betreuungsbedarfe werden in der ersten Woche der Osterferien über die Alte Post abgedeckt. Betreuungszeiten von 8.00 - 12.00 Uhr.Sommerferien
Betreuungsbedarfe werden in den ersten drei Wochen der Sommerferien über die Alte Post abgedeckt. Betreuungszeiten von 8.00 - 12.00 Uhr.Herbstferien
Betreuungsbedarfe werden in der ersten Woche der Herbstferien über die Alte Post abgedeckt. Betreuungszeiten von 8.00 - 12.00 Uhr.Kosten
Die Kosten für die Betreuungsangebote in der Alten Post betragen täglich 8,00 EUR pro Kind.Hinweis zu den Betreuungsangeboten
Im Einzelfall kann es dazu kommen, dass Bedarfe und Angebote nicht übereinstimmen. In dieser Situation wird eine Einzelfalllösung angestrebt.
ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.