Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
Wenn Sie gute schulische Leistungen insbesondere in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Sport vorweisen können, kontaktfreudig im Umgang mit Besucherinnen und Besuchern sind und Interesse für technische Anlagen haben, dann ist die Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Bäderbetriebe eine interessante Alternative für Ihre Berufswahl.
Die duale Ausbildung gliedert sich in die praktische Ausbildung im Hallen- und im Parkbad der Stadt Oelde sowie den Berufsschulunterricht, der am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld stattfindet.
Aufgabenschwerpunkte bei dieser Ausbildung sind die Durchführung von Schwimmtraining, Aquagymnastik und Babyschwimmen, die Betreuung der Besucherinnen und Besucher, die Wartung der technischen Anlagen und Geräte sowie die Durchführung von Rettungsmaßnahmen.
Nach der üblichen Ausbildungszeit von drei Jahren und dem Bestehen der Abschlussprüfung erreichen Sie den staatlich anerkannten Abschluss Fachangestellte/r für Bäderbetriebe.
Die wichtigsten Infos zur Ausbildung im Überblick:
Einstellungsbehörde: Stadt Oelde
Einstellungstermin: jeweils der 01. August des betreffenden Jahres
Einstellung als: Auszubildende/r zur / zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Die Ausbildung beinhaltet:
die praktische Ausbildung im Hallen- und im Parkbad der Stadt Oelde einmal bis zweimal wöchentlich Berufsschulunterricht am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld
monatliches Brutto-Entgelt:
1. Ausbildungsjahr: 918,26 €
2. Ausbildungsjahr: 968,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.014,02 €
Darüber hinaus erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche Altersversorgung.
Bewerbung:
nur nach einer entsprechenden Stellenausschreibung
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf, Kopie der beiden letzten Halbjahreszeugnisse bzw. des Abschlusszeugnisses, Nachweise über absolvierte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten etc.
an:
Stadt Oelde - Der Bürgermeister -
Fachdienst Personal
Ratsstiege 1
59302 Oelde
Die Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung, die aus einer Projektarbeit und einer schriftlichen Prüfung besteht.
Nach erfolgreicher Ausbildung können Sie als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe im Hallen- und im Parkbad der Stadt Oelde eingesetzt werden. Das Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebs, die Betreuung der Besucherinnen und Besucher, die Durchführung von Schwimmunterricht, die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsarbeiten.
Die Beaufsichtigung des Badebetriebes verlangt ein hohes Maß an Verantwortung, da gefährliche Situationen rechtzeitig erkannt und geeignete, lebensrettende Maßnahmen eingeleitet und ausgeführt werden müssen.
Weitere Links:
· Informationen der Bundesagentur für Arbeit
· Berufskolleg Bielefeld: http://www.carl-severing-berufskolleg.de